Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 02. Dezember 2016

Vier Projekte mit Auszeichnung auf der Erfindermesse iENA 2016 geehrt

Ende Oktober wurden auf der Erfindermesse iENA 2016 in Nürnberg gleich vier Projekte der Bauhaus-Universität Weimar mit Medaillen geehrt. Die feierliche Übergabe der Urkunden und Medaillen findet am 7. Dezember 2016 in der TU Ilmenau statt.

mehr
Erstellt: 29. November 2016

Einladung zur Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung«

Bereits zum dritten Mal lädt die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe Praktiker, Forscher und Interessierte aus dem Bereich Sanierung und Denkmalpflege zum zweitägigen Kongress an die Bauhaus-Universität Weimar. Am 30. November und 1. Dezember 2016 debattieren Teilnehmende aus ganz Deutschland über die Optimierung von Baumaßnahmen im Bestand.

mehr
Erstellt: 16. November 2016

Regenfilter aus recycelten Reifen: Forscher der Bauhaus-Universität Weimar testen Pilotanlage

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Firma Lauterbach-Kießling GmbH sowie der PVP Triptis GmbH entwickelten Forscher der Bauhaus-Universität Weimar einen neuartigen Regenwasserfilter aus Gummigranulat. Produziert aus alten Reifen, ist die Filtrationsanlage deutlich kostensparender und zugleich ökologischer als herkömmliche Verfahren. Bis August 2017 wird die Pilotanlage auf dem Prüffeld der Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) in der Kläranlage Mellingen getestet.

mehr
Erstellt: 11. November 2016

Projektvorschlag »AuCity« erhält Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung

Für die Weiterentwicklung ihrer Idee zur App »Augmented Civil Engineereality« (AuCity) erhält eine interdisziplinäre Forschergruppe der Bauhaus-Universität Weimar die Förderungssumme von 60.000 Euro. Ihre Idee konnte sich im Förderprogramm der Carl-Zeiss-Stiftung und des Stifterverbandes »Curriculum 4.0.« gegen 150 andere Bewerbungen durchsetzen.

mehr
Erstellt: 08. November 2016

Impressionen von der Graduierungsfeier 2016

Am 05. November 2016 fand die feierliche Graduierung der Fakultät Bauingenieurwesen im Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar statt. Im Rahmen der zweistündigen Zeremonie nahmen 80 Absolventinnen und Absolventen ihre Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsurkunden entgegen. Für musikalische Untermalung sorgte die Band Cayoux.

mehr
Erstellt: 03. November 2016

Das Konzept »Gravity Storage«: Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Speicherung großer Energiemengen. Ein Gastvortrag der Firma Heindl Energy GmbH.

Zur Regulierung von Stromangebot und –nachfrage eignen sich sogenannte Lageenergiespeicher, welche Energie sowohl aufnehmen als auch abgeben können. Alle, die mehr über diese Form der Energiespeicherung erfahren möchten, sind herzlich zur 51. Ausgabe der Vortragsreihe einBlick am 17. November um 17 Uhr in die Marienstraße 13, HS A eingeladen. Referent Dipl.-Ing. Gerd Stenzel erläutert die Idee »Gravity Storage« und geht dabei speziell auf ingenieurtechnische Fragestellungen ein. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2016

Virtueller Gastvortrag an der Fakultät Bauingenieurwesen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe eLBau-live lädt die Professur Bauphysik alle Interessierten am 2. November ins virtuelle Klassenzimmer des Fernstudienganges »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung«. Ab 20.15 Uhr referiert Dipl.-Phys. Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz zum Thema »Raumakustik und innenliegender Wärmeschutz bei Bestandsbauten am Beispiel des neuen Orchesterprobenraums Bunker Lierenfeld«. Die Teilnahme ist kostenfrei.

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2016

50. einBlick-Vortrag: Prof. Dr. sc.-techn Mike Schlaich zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen der Veranstaltung einBlick berichten Gäste aus der ingenieurstechnischen Praxis, um Studierenden, Mitarbeitern und allen Interessierten Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen. Zum 50. Jubiläum der Vortragsreihe, welche seit 2011 an der Fakultät Bauingenieurwesen durchgeführt wird, referiert Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich, Geschäftsführer von schlaich bergermann partner GmbH (sbp), am 20. Oktober um 17 Uhr im Audimax. Themenschwerpunkte des Ingenieurbüros sind Bauen, Solarenergie und Prüfen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2016

Doktorand der Fakultät Bauingenieurwesen gewinnt DIA-Forschungspreis 2016

Bereits zum 18. Mal verlieh die Deutsche Immobilien-Akademie (DIA) an der Universität Freiburg am 5. Oktober auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real ihren Forschungspreis. In diesem Jahr zeichnete EU-Kommissar Günther Oettinger eine Dissertation und zwei Masterarbeiten aus. M.Sc. Andreas Kindt, Mitarbeiter der Professur Immobilienökonomie an der Bauhaus-Universität Weimar, ist einer der Preisträger.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2016

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2016

Nachdem die Studienanfängerinnen und Studienanfänger bereits in dieser Woche die wichtigsten Universitätsgebäude erkunden und das Studentenleben in Weimar gemeinsam kennenlernen, folgt am kommenden Mittwoch die Immatrikulationsfeier. Dazu lädt der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am 12. Oktober 2016 die neuen Studierenden ab 17 Uhr in das Audimax ein.

mehr
  • vorherige
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv