Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Teilnehmende der Bauhaus Summer School 2016, Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 02. August 2017

400 Gesichter eines internationalen Sommers

Am 6. August 2017 begrüßt die Bauhaus Summer School 400 Gäste aus 65 Ländern, von Argentinien bis Vietnam. Bis 1. September 2017 bilden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Fach- und Sprachkursen weiter und lernen die Bauhaus-Universität Weimar sowie die deutsche Kultur kennen.

mehr
Erstellt: 19. Juli 2017

Fragen rund um Studium und Bewerbung? Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen antworten.

Welche Module beinhaltet ein Bauingenieursstudium in Weimar? Gibt es Zulassungsbeschränkungen? Und: Wann endet die Bewerbungsfrist? Diese und weitere Fragen beantworten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar vom 7. August bis zum 6. Oktober 2017 immer Montag bis Freitag von 11 bis 15 Uhr telefonisch unter der Nummer: +49(0)3643/58 44 51 oder per Email unter studienstart@bauing.uni-weimar.de.

mehr
Maria Claudia Borrero aus Kolumbien ist Preisträgerin des DAAD-Preis 2017
Erstellt: 18. Juli 2017

Internationale Studierende der Bauhaus-Universität Weimar geehrt

Am 13. Juli 2017 wurden der DAAD-Preis sowie drei Sonderpreise des International Office im Campus.Office verliehen. Vier internationale Studierende, die neben sehr guten Studienleistungen auch soziales, gesellschaftliches und interkulturelles Engagement gezeigt hatten, erhielten eine Auszeichnung.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2017

Impressionen von der summaery 2017

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Fakultät Bauingenieurwesen einen Tag der Wissenschaft. Unter dem Motto »E³ – ENERGIE. EXPERIMENT. ERLEBNIS.« präsentierten am 14. Juli 2017 mehr als 20 Aussteller ein abwechslungsreiches Programm mit Science Slam, Projektschau und Public Lectures.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2017

50 Jahre Hochschulkooperation: Hochrangige Delegation aus Moskau begeht Jubiläum in Weimar

Seit 1967 pflegt die Bauhaus-Universität Weimar intensive Kontakte zur Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU). 2017 jährt sich die Partnerschaft der beiden Hochschulen zum 50. Mal. Ein denkwürdiges Jubiläum, welches derzeit in Weimar, im September auch in Moskau feierlich begangen wird. Neben fachlichen Gesprächen steht der Besuch der Jahresschau summaery2017 auf dem Programm.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2017

Forschung entdecken und erleben: »E³ – ENERGIE. EXPERIMENT. ERLEBNIS.« am 14. Juli 2017

Bereits zum zweiten Mal lädt die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar zum Tag der Wissenschaft in die Marienstraße 13. Von 15 bis 21 Uhr erwartet alle interessierten Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Science Slam, Projektschau und Public Lectures.

mehr
Erstellt: 05. Juli 2017

Bauhaus-Universität Weimar in die DFG aufgenommen

Die Bauhaus-Universität Weimar wird Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dies hat die DFG-Mitgliederversammlung in ihrer Jahresversammlung am Mittwoch, 5. Juli 2017, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Die DFG ist die größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland.

mehr
Erstellt: 05. Juli 2017

4ING-Fakultätentage: Deutschlands ingenieurwissenschaftliche Elite zu Gast in Weimar

Unter dem Motto »German Engineering – fit für die Zukunft« versammeln sich am 6. und 7. Juli 2017 rund 170 Vertreterinnen und Vertreter universitärer Ingenieurausbildung zur gemeinsamen Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Fokus steht die fortschreitende Digitalisierung im Ingenieurwesen.

mehr
Erstellt: 29. Juni 2017

Von der Forschung in die Praxis: Thüringen fördert »Umweltorientiertes Verkehrsmanagement«

In Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar entwickelte die Stadt Erfurt ein Konzept intelligenter Verkehrssteuerung. Ziel ist die Reduzierung von verkehrsbedingten Emissionen. Nach erfolgreicher Testphase wird das Projekt jetzt stadtweit umgesetzt. Für die Realisierung stehen Fördermittel in Höhe von vier Millionen Euro zur Verfügung.

mehr
Erstellt: 26. Juni 2017

Innovationswettbewerb: Weimarer Klimalabor als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert

Das interkulturelle Forscherteam um Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar, zählt zu den Preisträgern des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017. Mit Untersuchungen zur Klimatisierung von Wohn- und Arbeitsräumen der Zukunft überzeugte das Projekt beim bundesweiten Wettbewerb unter dem Motto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann«.

mehr
  • vorherige
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv