Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 14. November 2017

Nächtliche Entdeckungstour: Forschungseinrichtungen der Fakultät Bauingenieurwesen laden zur »Langen Nacht der Wissenschaften« 2017

Am Freitag, 17. November 2017, findet zum ersten Mal eine Wissenschaftsnacht in Weimar statt. Von 18 bis 24 Uhr präsentieren das Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB), das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) und das Institut für Strukturmechanik (ISM) in der Coudray- und Marienstraße »Wissenschaft zum Anfassen«. Veranstalter ist die Stadt Weimar, der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 07. November 2017

Gastvortrag der Ed. Züblin AG zum Thema »Innerstädtischer Infrastrukturbau«

Im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« berichten Dr.-Ing. Grischa Dette und Dipl.-Ing. (FH) Jens Grothe von einem aktuellen Brücken- und Ingenieurtiefbauprojekt in Berlin. Alle Interessierten sind herzlich am Donnerstag, den 16. November 2017 um 17 Uhr in die Marienstr. 13, Hörsaal B eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 06. November 2017

Impressionen von der Graduierungsfeier 2017

Am 4. November 2017 erhielten alle Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen ihre Bachelor-, Master-, Diplom - und Promotionsurkunden. Hervorragende Abschlussarbeiten wurden mit dem Erhard Hampe Förderpreis sowie dem Förderpreis der Else und Willi Lippka Stiftung ausgezeichnet. Der Festakt wurde von Cindy Weinhold und André Van der Heide musikalisch begleitet.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2017

Grabenlose Bauweisen: Spezialisten aus der Berufspraxis berichten

Am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 sind gleich zwei Experten aus dem Fachgebiet grabenloser Leitungsbau zu Gast an der Fakultät Bauingenieurwesen. Im Rahmen der Vortragsreihe einBlick stellen Projektingenieur Sebastian Hoppe von IBZ Neubauer GmbH & Co. KG und Dipl.-Ing. (FH) Uwe Beckert von der TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG ihre Unternehmen und Berufsfelder vor. Alle Interessierten sind herzlich um 17 Uhr in die Marienstr. 13, Hörsaal A eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2017

Umweltingenieurwissenschaftliche Studiengänge im Dialog

Vom 18. bis 20. Oktober 2017 findet das erste bundesweite Vernetzungstreffen von Studierenden aus dem Fachbereich Umweltingenieurwissenschaften statt. An der Bauhaus-Universität Weimar stehen damit Inhalt und Qualität der Lehre sowie die Vertretung gemeinsamer Interessen im Fokus.

mehr
Kooperation über Jahrzehnte: Rektor der MGSU, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, ehemaliger Rektor der MGSU Prof. Telichenko. Foto: Vjatscheslav Korotichin
Erstellt: 16. Oktober 2017

Seit 50 Jahren gemeinsam: Delegation der Bauhaus-Universität Weimar vertieft Kooperation mit Partneruniversität in Moskau

Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert weltweit mit nahezu 200 Partnerhochschulen. Der Kooperationsvertrag mit der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU) ist dabei der älteste der Universität. Seit 1967 pflegen die Hochschulen zueinander intensive Kontakte. Das 50-jährige Jubiläum dieser Partnerschaft wurde bereits im Juli 2017 während der summaery in Weimar und jetzt im Oktober auch in Moskau feierlich begangen.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2017

Volle Reihen im Audimax: Die Immatrikulationsfeier 2017 in Bildern

Bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung war das Foyer der Universitätsbibliothek gefüllt mit den neuen Studierenden sowie deren Eltern, Freunden und Angehörigen. Hunderte waren der Einladung des Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp zur Immatrikulationsfeier am Mittwoch in das Audimax gefolgt. Zur Nach dem offiziellen Teil blieben viele Gäste, um sich im Foyer bei einem Glas Sekt und Musik auszutauschen.

mehr
Erstellt: 11. Oktober 2017

Bauhaus-Universität Weimar heißt über 800 neue Studierende willkommen

Die Hörsäle und Seminarräume füllen sich wieder: Mit Beginn des Wintersemesters starten über 800 neue Studierende ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der traditionellen Immatrikulationsfeier lädt Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp am heutigen Mittwoch, 11. Oktober 2017, um 17 Uhr, alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger der vier Fakultäten in das Audimax in der Steubenstraße ein, um sie offiziell an der Universität willkommen zu heißen.

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2017

Medienbericht: Grüner Wasserstoff für eine dezentrale Energiewende

Im Rahmen der Delegationsreise des TMWWDG »Thuringia and Japan. A Partnership for Innovation« berichtete das »MDR Thüringen Journal« über die Aktivitäten der »Delegationsgruppe Wasserstoff«, welcher u.a. Jun.-Prof. Dr. Mark Jentsch angehört. Der Beitrag steht im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt »LocalHy - "Dezentrale Wasserelektrolyse mit kombinierter Wasserstoff- und Sauerstoffnutzung aus erneuerbarer Energie«, welches Jentsch gemeinsam mit Dipl.-Ing. Sebastian Büttner bearbeitet und noch bis Juli 2018 vom BMBF gefördert wird.

mehr
Einladung zur Immatrikulationsfeier 2017
Erstellt: 02. Oktober 2017

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2017

Mit dem Beginn des Wintersemesters kehren nicht nur die bereits immatrikulierten Studierenden an die Bauhaus-Universität Weimar zurück, auch zahlreiche Studienanfängerinnen und Studienanfänger starten mit dem neuen Semester einen neuen Lebensabschnitt. Mit der Immatrikulationsfeier am Mittwoch, 11. Oktober 2017, heißt die Universität die neuen Studierenden herzlich willkommen.

mehr
  • vorherige
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv