Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 03. Januar 2018

elBau-Vortragsreihe zu bauphysikalischen Problemen in Forschung und Praxis: Dynamische Simulationsmethoden

Am 10. Januar 2018 lädt die Professur Bauphysik erneut in ihr virtuelles Klassenzimmer. Um 20.15 Uhr referiert Dr.-Ing. Pascal Brink zum Thema »Praktische Anwendung wissenschaftlicher Simulationsmethoden für Großprojekte in anderen Klimazonen«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2017

Klimaschutz: Thüringer Umweltministerin würdigt Innovationspreisträger Prof. Conrad Völker

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017 besuchte Umweltministerin Anja Siegesmund am 7. Dezember 2017 das Klimalabor der Bauhaus-Universität Weimar. Für ihre innovativen Ideen zur Energieeffizienz gratulierte sie den Thüringer Preisträgern im Namen der Landesregierung.

mehr
BAUHAUS.JOURNAL 2018 – Magazin der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 05. Dezember 2017

Das »BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018« ist erschienen

Interviews, Features, Fotostrecken und Illustrationen – das aktuelle BAUHAUS.JOURNAL sammelt Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern auf das Leben, das Lehren und die Forschung an der Universität.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Nathalie Mohadjer
Erstellt: 24. November 2017

Bauhaus-Universität Weimar hat neuen Universitätsrat

Anfang November hat das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) den neuen Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt. Das Gremium, das von einer Findungskommission der Universität im Einverständnis mit dem Senat vorgeschlagen worden war, wurde nun vom Freistaat Thüringen offiziell bestellt. Drei der Mitglieder des Universitätsrats sind bereits seit 2013 vertreten, drei Mitglieder sind neu in dem Gremium.

mehr
Auch in diesem Jahr lockt der Wissenschaftstag an der Bauhaus-Universität Weimar mit interessanten Formaten, vom Poster-Wettbewerb bis zum »Elevator Pitch«. (Bild: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 21. November 2017

»Wissenschaftstag 2017« mit Poster und Elevator Pitch

Vorträge, Nachwuchswettbewerb, Kreativfondsausstellung – Am 22. November 2017 veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr den Wissenschaftstag zum Thema »FreiRaum«. Die verschiedenen Formate geben Einblick in aktuelle Forschungsthemen und Projekte von Lehrenden und dem wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs.

mehr
Erstellt: 20. November 2017

Impressionen von der ersten »Langen Nacht der Wissenschaften 2017« in Weimar

Am Freitag, den 17. November 2017, strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen in die Labore der Fakultät Bauingenieurwesen, um sich über aktuelle Forschungs- und Lehrinhalte zu informieren. Bei spannenden Experimenten, Führungen und Präsentationen erhielten alle Neugierigen einen Einblick in die Themenfelder des Konstruktiven Ingenieurbaus, der Baudynamik, des Bauwerksmonitorings, der Materialforschung sowie des Wind- und Erdbebeningenieurwesens.

mehr
Erstellt: 17. November 2017

Neuer Honorarprofessor: Dr.-Ing. Christian Guist von der BMW Group München

Als Experte für »Modelle und Modellqualität im Ingenieurwesen« ist Prof. Guist ein gefragter Gastdozent an verschiedenen Hochschulen. Zum Wintersemester 2017/18 erhielt er die Auszeichnung zum Honorarprofessor der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 14. November 2017

Nächtliche Entdeckungstour: Forschungseinrichtungen der Fakultät Bauingenieurwesen laden zur »Langen Nacht der Wissenschaften« 2017

Am Freitag, 17. November 2017, findet zum ersten Mal eine Wissenschaftsnacht in Weimar statt. Von 18 bis 24 Uhr präsentieren das Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB), das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) und das Institut für Strukturmechanik (ISM) in der Coudray- und Marienstraße »Wissenschaft zum Anfassen«. Veranstalter ist die Stadt Weimar, der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 07. November 2017

Gastvortrag der Ed. Züblin AG zum Thema »Innerstädtischer Infrastrukturbau«

Im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« berichten Dr.-Ing. Grischa Dette und Dipl.-Ing. (FH) Jens Grothe von einem aktuellen Brücken- und Ingenieurtiefbauprojekt in Berlin. Alle Interessierten sind herzlich am Donnerstag, den 16. November 2017 um 17 Uhr in die Marienstr. 13, Hörsaal B eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 06. November 2017

Impressionen von der Graduierungsfeier 2017

Am 4. November 2017 erhielten alle Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen ihre Bachelor-, Master-, Diplom - und Promotionsurkunden. Hervorragende Abschlussarbeiten wurden mit dem Erhard Hampe Förderpreis sowie dem Förderpreis der Else und Willi Lippka Stiftung ausgezeichnet. Der Festakt wurde von Cindy Weinhold und André Van der Heide musikalisch begleitet.

mehr
  • vorherige
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv