Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 05. März 2018

Insta-Takeover: Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen geben Einblick in ihr Studium

Vom 4. bis 9. März übernehmen die Studierenden Maximilian Wunsch und Anja Ecke den offiziellen Instagram-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar. Hier berichten die Beiden aus ihrem Studienalltag und stehen Interessierten Rede und Antwort.

mehr
Die Mensa im Park ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die gebündelte Informationen zu einem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar suchen. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 28. Februar 2018

Hochschulinformationstag 2018 – Alle Fragen zu Uni und Studium klären

Am Samstag, 10. März 2018, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar alle Türen für den diesjährigen Hochschulinformationstag »hit«. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die Bauhaus-Universität Weimar mit ihren Werkstätten, Hörsälen und Laboren kennen zu lernen und Fragen zu Uni und Studium loszuwerden: Von 9 bis 14 Uhr stehen Fachstudienberater, Lehrende und Studierende für Fragen zu einzelnen Studiengängen, zur Studienorganisation und den sozialen Rahmenbedingungen des Studiums Rede und Antwort.

mehr
Erstellt: 26. Februar 2018

Baumaßnahmen an Außenanlagen der Van-de-Velde-Bauten

Auf der Website des Servicezentrums Liegenschaften informiert die Universität ab sofort über das Baugeschehen an den Außenanlagen der Geschwister-Scholl-Straße der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Professor Smarsly, Preisträgerin Constanze Matthus und Betreuer Michael Theiler (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: Maria Steiner, Professur Informatik im Bauwesen)
Erstellt: 22. Februar 2018

Erster Platz für Absolventin Constanze Matthus beim Wettbewerb »Auf IT gebaut« 2018

Unter dem Motto »Bauwirtschaft innovativ – Von neuen Ideen profitieren und Zukunft gestalten« wurden am 21. Februar 2018 auf der Fachmesse »bautec« in Berlin 15 Nachwuchstalente der Baubranche ausgezeichnet. Siegerin in der Kategorie »Bauingenieurwesen« ist eine Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2018

Virtuelle Informationsveranstaltung zu den Studienangeboten der Professur Bauphysik

Am 14. Februar 2018 stellt Fachstudienberaterin Karin Gorges um 19.30 Uhr Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung« (eLBau) sowie »Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung« (nuBau) im virtuellen Klassenzimmer vor. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Weltweit existieren derzeit vier Großschlieren-Systeme, welche jeweils in unterschiedlichen Forschungsbereichen eingesetzt werden.
Erstellt: 02. Februar 2018

Forschungsinnovation: Bauhaus-Universität Weimar setzt Schlierenverfahren zur Untersuchung des Raumklimas ein

Das Klima- und Strömungslabor der Professur Bauphysik ist seit Januar 2018 um eine Innovation reicher: Mit Inbetriebnahme eines europaweit einzigartigen Großschlieren-Systems können zukünftig Raumluftströmungen gemessen und visualisiert werden. Ziel ist die Entwicklung energieeffizienter und behaglicher Wohn- und Arbeitsräume.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2018

Jubiläumspublikation: Aufruf zur Beteiligung

Anlässlich des 100jährigen Bauhaus-Jubiläums 2019 wird die Bauhaus-Universität Weimar eine Jubiläumspublikation herausgeben, die das Denken und Handeln an der international und interdisziplinär ausgerichteten Universität widerspiegelt. Die Angehörigen und Alumni der Universität sind daher aufgerufen, sich an der Publikation mit Beiträgen zu beteiligen.

mehr
Beispielfrage der »Uni Weimar Quiz App« (Screenshot: Heinrich Söbke).
Erstellt: 18. Januar 2018

Gelungener Testlauf: Professur Siedlungswasserwirtschaft etabliert innovative Lern-App

Mit Beginn des Wintersemesters 2017/18 wurde das Online-Lern-Spiel »Uni Weimar Quiz App« erfolgreich in den Studiengängen Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Umweltingenieurwissenschaften eingeführt. Bereits im ersten Monat lösten die Studierenden 8.000 Quiz-Fragen und vertieften dabei spielerisch ihr Fachwissen.

mehr
Mithilfe intelligenter, digital vernetzter Systeme könnte der Straßenverkehr in Zukunft besser überwacht und gesteuert werden. (Foto: Raimo Harder)
Erstellt: 16. Januar 2018

Digitalisierung im Straßenverkehr: Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderungen über mehr als 1 Million Euro

Staus, Behinderungen und belastende Emissionen sollen bald der Vergangenheit angehören: Mithilfe intelligenter, digital vernetzter Systeme könnte auch der Straßenverkehr in Zukunft besser überwacht und gesteuert werden. Diesem Vorhaben widmen sich zwei neue Forschungsprojekte der Fakultät Bauingenieurwesen, welche bis 2020 vom Bund und dem Land Thüringen finanziert werden.

mehr
Erstellt: 08. Januar 2018

Englischsprachiger Expertenvortrag zum Thema »Windinduzierte Schwingungen an hohen Gebäuden«

Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe stellt Prokurist Dr. Christian Meinhardt von der GERB Engineering GmbH Maßnahmen zur Lösung von Schwingungsproblemen hoher, schlanker Bauwerke vor. Alle Interessierten sind am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 17 Uhr herzlich in die Marienstr. 13, Hörsaal A eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
  • vorherige
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv