Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 25. Mai 2018

Besitzen oder Teilen? Workshop zum Thema »Sharing Mobility« am 26. Mai

Ob Fahrrad, Auto oder ÖPNV – Im Rahmen der Tagung »Wohlstand neu definieren« gewährt Professor Dr.-Ing. Planck-Wiedenbeck von der Bauhaus-Universität Weimar einen Einblick in nachhaltige Verkehrskonzepte. Veranstaltungsort ist der Klima-Pavillon Weimar.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2018

Bis 31. Mai bewerben: Studierenden-Workshop zum Thema »Gesunder Stadtverkehr« in Dresden

Am 7. Juni 2018 veranstaltet die Professur Verkehrssystemplanung in Kooperation mit der TU Dresden und der ADAC Stiftung einen kostenfreien Innovationsworkshop für Studierende. Im Fokus stehen visionäre Ideen für eine saubere und sichere Mobilität der Zukunft. Die besten drei Konzepte erhalten ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2018

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr ERASMUS+ Strategische Partnerschaften

Projektkoordinator Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk zieht eine positive Bilanz zum Start des Austauschprogrammes für Master-Studierende und Promovierende der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2018

Neue Wege im Energiesektor: Verbundprojekt »H2-Well« setzt auf Wasserstofftechnologie

Unter Leitung von Juniorprofessor Dr. Mark Jentsch von der Bauhaus-Universität Weimar soll die weltweit erste dezentrale, grüne Wasserstoffregion entstehen. Zum Projektauftakt am 17. Mai lädt die Initiative »Wasserstoffquell und Wertschöpfungsregion Main Elbe-LINK«, kurz »H2-Well«, rund 100 Interessierte nach Sonneberg ein.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2018

Fakultät Bauingenieurwesen präsentierte Forschungs-Innovationen im Rahmen der Europawoche 2018

Vom 07. bis 13. Mai 2018 wurde die Europawoche in Thüringen begangen. Auch die Bauhaus-Universität Weimar beteiligte sich exemplarisch mit zwei Forschungsvorhaben, welche aus Fördermitteln der Europäischen Union realisiert werden.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2018

Praxisbericht: Geotechnische Herausforderungen bei der Wiederherstellung der A44

Die neue Autobahn-Trasse verläuft mitten durch den Braunkohle-Tagebau Garzweiler. Mit welchen Hürden die Planer umgehen mussten, berichtet der Geologe Dr. rer. nat. Martin Back von der RWE Power AG im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe. Alle Interessierten sind am Donnerstag, den 17. Mai 2018 um 17 Uhr herzlich in die Marienstr. 13, Hörsaal A eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2018

reflect.project: Bauhaus-Universität Weimar ruft erstmalig »Tag der Lehre« aus

Was ist innovative, zeitgemäße Lehre, vor welche Herausforderungen stellt sie Lehrende wie Studierende und welche Chancen eröffnen sich daraus? Diesen Fragen widmet die Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 30. Mai 2018, einen ganzen Tag. Lehrende und Studierende sind ausdrücklich eingeladen, den Tag der Lehre mit eigenen Themen und Formaten zu gestalten.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft informiert Minister Tiefensee über die aktuellen Ergebnisse des  Forschungsprojektes. (Foto: Marvin Hamann)
Erstellt: 07. Mai 2018

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert neue Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Freistaat Thüringen

Am Montag, 7. Mai 2018, informierte die Fakultät Bauingenieurwesen in den Laboren der Coudraystraße über aktuelle Ergebnisse des EFRE-geförderten Forschungsprojektes »Masterplan Thüringen – Ressourceneffizientes Bauen der Zukunft«. Anlass war ein Besuch von Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Rahmen des Aktionstages »Europa in meiner Region«.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2018

Materie Neu Denken: Freie Künstler und Umweltingenieure stellen in Barcelona aus

Unter dem Titel »Materie Neu Denken – Reassessing Material – Repensar la Matèria« stellen Studierende der Studiengänge Freie Kunst und Umweltingenieurwissenschaften vom 3. bis 11. Mai 2018 im Ausstellungsraum der Facultat de Belles Arts im Rahmen des Partnerschaftsabkommen mit der Universitat de Barcelona aus.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2018

Impressionen vom Girls‘ Day 2018

Am 26. April 2018 besuchten sieben naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen die Labore der Bauhaus-Universität Weimar. Bei einem interaktiven Workshop und Experimentier-Parcours lernten die Mädchen die Welt der Baustoffe kennen.

mehr
  • vorherige
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv