Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 08. Februar 2019

Fakultät Bauingenieurwesen feiert 65-jähriges Bestehen

Forschungsstark, international und immer am Puls der Zeit: Seit ihrem Gründungstag, dem 9. Februar 1954, wirkt die Fakultät Bauingenieurwesen von Weimar in die Welt. Im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 blicken Lehrende und Studierende mit zahlreichen Veranstaltungen auf Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges in Forschung und Lehre. Feiern Sie mit!

mehr
Erstellt: 07. Februar 2019

Folge 2 des Bauhaus.Podcast mit Bauhaus-Gastprofessorin Patricia Espinosa

In unserem Bauhaus.Podcast Nr. 2 sprachen wir mit Patricia Espinosa über die Rolle von Universitäten für eine nachhaltige, klimafreundliche Entwicklung, sowie mit Luise Kraaz und Maximilian Theye, Studierende der Urbanistik. Beide sind Mitorganisatoren eines ersten Workshops mit Patricia Espinosa und diskutierten mit ihr über aktuelle Studienprojekte.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2019

Dr.-Ing. Tim Link gewinnt »Cemex Förderpreis Beton 2018« für seine Dissertation an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 24. Januar 2019 wurde Dr.-Ing. Tim Link (rechts im Bild) für seine Dissertation »Entwicklung und Untersuchung von alternativen Dicalciumsilicat-Bindern auf der Basis von α-C2SH« von Vertretern der Cemex Deutschland AG und des Vereins Deutscher Zementwerke in Berlin ausgezeichnet. Damit widmete er sich einem Thema, das eher eine langfristige, dafür aber grundsätzlich neue und breitangelegte Entwicklung im Betonbau eröffnen kann, urteilte die Jury. Betreut wurde die Dissertation von Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2019

Emissionsfreier Bahnbetrieb in Thüringen: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Machbarkeitsstudie

Die technischen, rechtlichen und strukturellen Voraussetzungen für die pilothafte Umsetzung von Wasserstoffinfrastrukturen für Züge sind in Thüringen gegeben. Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Uwe Plank‐Wiedenbeck und Prof. Dr. Mark Jentsch von der Fakultät Bauingenieurwesen gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Lademann. Am 4. Februar 2019 präsentierten Sie die Ergebnisse ihres Prüfberichtes bei einer Testfahrt des weltweit ersten Wasserstoff-Brennstoffzellenzugs im Schwarzatal.

mehr
Erstellt: 01. Februar 2019

Bauhaus-Universität Weimar gewinnt internationalen Immobilienwettbewerb IREC 2019

Bei der »International Real Estate Challenge« überzeugten vier Studierende aus Italien, Irland und der Slowakei mit ihrem Nutzungskonzept für die Konsumzentrale Leipzig. Mit Unterstützung lokaler Unternehmen erarbeitete das internationale Team Pläne für einen fiktiven Bürostandort im Stadtteil Plagwitz. Betreut wurde das Studienprojekt vom Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft und –management an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 29. Januar 2019

»bauhaus.mobil«: Studierende realisieren nachhaltige Verkehrsprojekte für Campus und Stadt

Wie kann Klimaschutz im Stadtverkehr und auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar umgesetzt werden? Mit dieser Fragestellung setzten sich 21 Studierende im Rahmen des »Bauhaus.Semesters« auseinander. Unter fachlicher Anleitung der Masterstudierenden Lena Klopfstein und Maximilian Wunsch entstanden acht Mobilitätskonzepte, welche nun nach und nach umgesetzt werden.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2019

Errichtung von Offshore Windparks – Praxisbericht der Bundesanstalt für Wasserbau

Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 ist Dipl.-Ing. Mussie Kidane, Experte für Offshore Geotechnik, zu Gast an der Fakultät Bauingenieurwesen. Im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« stellt der Bauingenieur aktuelle Forschungserkenntnisse vor und berichtet aus seinem Berufsalltag bei der BAW. Alle Interessierten sind herzlich um 17 Uhr in die Marienstr. 13, Hörsaal B eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 14. Januar 2019

»Der Klimawandel muss sich in jeder unserer Entscheidungen widerspiegeln«

Mit einer Podiumsdiskussion startete am 9. Januar 2019 der Besuch von Bauhaus-Gastprofessorin Patricia Espinosa an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Exekutivsekretärin der UN-Klima-Rahmenkonvention betonte in ihrem Eingangsvortrag die wichtige Rolle von Universitäten im Kampf gegen den Klimawandel und ermutigte dazu, ehrgeizig nach Lösungen zu suchen und Teil einer weltweiten Bewegung zu werden.

mehr
Erstellt: 11. Januar 2019

Call for Abstracts: Bauphysiktage 2019 in Weimar

Am 25. und 26. September 2019 laden die Bauhaus-Universität Weimar, die Technische Universität Kaiserslautern sowie die Bauhaus Weiterbildungsakademie zur Fachtagung für Bauphysikerinnen und Bauphysiker nach Weimar ein. Ingenieure und Architekten aus Wissenschaft und Praxis sind herzlich eingeladen, sich mit einem Beitrag an der Konferenz zu beteiligen. Bis 15. Februar 2019 können Themenvorschläge per E-Mail an vortrag@bauphysiktage2019.de eingereicht werden.

mehr
Für die Bauhaus-Gastprofessur hat die Bauhaus-Universität Weimar die UN-Klimadiplomatin Patricia Espinosa gewonnen. Espinosa, die zuletzt im Zusammenhang mit der Klimakonferenz im polnischen Kattowitz in den Medien präsent war, wird ihre Expertise durch Veranstaltungen zum Themenkreis Ressourcen-Klima-Nachhaltigkeit in die Universität einbringen. (Foto: James Dowson, UN Climate Change)
Erstellt: 19. Dezember 2018

Auftakt für Veranstaltungen mit der Bauhaus-Gastprofessorin Patricia Espinosa im Januar 2019

Im Bauhaus.Semester hat die Bauhaus-Universität Weimar erstmals die Bauhaus-Gastprofessur vergeben und hat dafür die UN-Klimadiplomatin Patricia Espinosa gewonnen. Mit der Einladung der Exekutivsekretärin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen auf die Gastprofessur unterstreicht die Universität ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung.

mehr
  • vorherige
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv