Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bei »In.Sight Master« können Studieninteressierte die Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 16. April 2019

Masterstudiengänge kennenlernen: »In.Sight Master« lädt zum zweiten Mal an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Vom 13. bis 17. Mai 2019 haben Bachelorabsolventen und -studierende aller Hochschulen die Möglichkeit, im Rahmen des Programms »In.Sight Master« die Masterangebote der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Im thüringenweit einzigartigen Format können Interessierte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studiengängen besuchen und so das Studium an der Weimarer Universität ausprobieren. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort online möglich.

mehr
Erstellt: 12. April 2019

»Phosphorus Donation« - Recycling-Toilette am 12. April eingeweiht

In der P-BANK, einer interaktiven Toilettenanlage, rückt das Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme die Umweltthemen Phosphorknappheit und Kreislaufführung von Nährstoffen in den Fokus. Hier werden technische Recyclingkonzepte und -produkte vorgestellt. Gäste sind ab Mai 2019 zum Ausprobieren des neuartigen Sanitärsystems eingeladen.

mehr
Erstellt: 10. April 2019

Jetzt anmelden: Exkursionswoche der Fakultät Bauingenieurwesen

Vom 11. bis 16. Juni 2019 findet die zweite Exkursionswoche für alle Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen statt. Insgesamt stehen sechs verschiedene Fahrten zur Auswahl. Interessierte können sich ab sofort über Moodle informieren und anmelden.

mehr
Erstellt: 08. April 2019

Wanderausstellung »Materie Neu Denken – Reassessing Material«: Von Spanien über Bangladesch nach Italien

Im Februar 2019 erreichte die interdisziplinäre Ausstellung von Studierenden und Lehrenden der Freien Kunst und der Umweltingenieurwissenschaften das zweite Etappenziel in Khulna, Bangladesch. Im Frühjahr geht die Reise weiter: Vom 27. Mai bis 20. Juni präsentiert sich die Exposition im Sala 1 in Rom.

mehr
Erstellt: 05. April 2019

Hörsaaltisch-Versteigerung für einen guten Zweck

Der FachschaftsRat B lädt am Dienstag, den 9. April ab 17 Uhr zur Benefiz-Auktion im Hörsaal C, Marienstraße 13, ein. Ersteigert werden können 46 Tische mit individuellen Kritzeleien und Kunstwerken der vergangenen Jahrzehnte. Die Einnahmen gehen jeweils zur Hälfte an den Verein »Ingenieure ohne Grenzen« und die »Mobile Wohnungslosen-Hilfe Weimar« der Caritas.

mehr
Mithilfe von Unbemannten Fluggeräten (UAS) sollen die Campusgebäude der Bauhaus-Universität Weimar energetisch untersucht werden. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion)
Erstellt: 02. April 2019

Energetische Sanierung der Bauhaus-Universität Weimar

Bis 2050 sollen der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen der Campusgebäude an der Bauhaus-Universität Weimar drastisch gesenkt werden. Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht bis 2050 deutschlandweit sogar eine Reduktion um 80 Prozent vor. Ausgangspunkt ist die energetische Analyse des Gebäudebestandes der Bauhaus-Universität im Rahmen des DBU-geförderten Projekts »Bauhaus 2050« und des von der Universitätsleitung unterstützten Folgeprojektes »Bauhaus 2050+« in den kommenden drei Jahren.

mehr
Erstellt: 01. April 2019

Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe auf der Hannover Messe 2019

Vom 1. bis 5. April präsentieren die Ingenieurinnen und Ingenieure der Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Ergebnisse aus dem Bereich der Werkstoffentwicklung. Vorgestellt wird ein »Anorganisches Bindersystem für Formsande«, welches Arbeitsplatz- und Schadstoffbelastung in der Gießereiindustrie reduzieren soll.

mehr
Erstellt: 27. März 2019

Bauhaus.Podcast: Folge 3 - Nachhaltiges Bauen

Im Bauhaus.Semester legt die Bauhaus-Universität Weimar einen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Die Bauhaus.Podcast-Reihe stellt exemplarische Projekte aus den Fakultäten vor, die sich intensiv mit Energiereduzierung und Ressourcenschonung in ihrer Disziplin beschäftigen. Thema dieser Folge ist das nachhaltige Bauen.
Gesprächspartner über aktuelle Forschungs- und Studienprojekte sind unter anderem Prof. Dr. Jürgen Ruth und Prof. Dr. Conrad Völker.

mehr
Dr. Joachim Löffler (AVX/Kumatec GmbH & Co. KG), Dr. Christian Reiser (WTZ Roßlau gGmbH), Dr. Sabine Schmidt (SolarInput e.V.), Prof. Dr. Mark Jentsch (Bauhaus-Universität Weimar) und Dr. Heiko Voigt (Bürgermeister der Stadt Sonneberg) nach der Vorstellung des Innovationskonzepts des Bündnisses H2-Well vor einer Auswahljury im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
Erstellt: 22. März 2019

Startschuss für die Modellregion zur Umsetzung von Wasserstoff-Technologien

Bund fördert H2-Well Projekt einer Wasserstoffquell- und Wertschöpfungsregion zwischen Main und Elbe in den kommenden fünf Jahren mit ca. 15 Millionen Euro. Die Bauhaus-Universität Weimar initiiert und koordiniert als einer der Partner das Projekt.

mehr
Erstellt: 21. März 2019

Verbundprojekt INNOVARU: Was kostet ein Hochwasser?

Überschwemmungen haben in den letzten Jahren in Deutschland Sachschäden in Milliardenhöhe verursacht. Welche Kosten bei Hochwasser konkret entstehen, untersucht das Forschungsprojekt „Innovative Vulnerabilitäts- und Risikobewertung urbaner Räume gegenüber Überflutungsereignissen“. Gemeinsam mit der HTW Dresden, dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der Bauhaus-Universität Weimar soll bis 2021 ein neuartiges Hochwasserschadensinformationsmodell entstehen.

mehr
  • vorherige
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv