Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 01. Juli 2019

Betonkanu-Regatta 2019: Weimarer Teams erzielen Spitzenplätze im Finale und gewinnen Designpreis

Bei der 17. Betonkanu-Regatta am 28. und 29. Juni in Heilbronn lieferten sich die vier Teams der Bauhaus-Universität Weimar ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der HTWK Leipzig und der Universität Twente. Mit ihren selbstgebauten Betonkanus sicherten sich die Studierenden aus Weimar Platz 2 und 3 in der Damen-, sowie Platz 3 und 4 in der Herrenriege. Siegerboot »inFORM« überzeugte zudem beim Gestaltungswettbewerb.

mehr
Erstellt: 30. Juni 2019

Medienbericht: Auf der Suche nach dem richtigen Klima

An heißen Tagen gewinnt die Frage nach dem Raumklima im Büro an Bedeutung. Körper und Gemüter überhitzen oft im Gleichschritt. MDR AKTUELL interviewte Prof. Völker zu diesem Thema.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2019

E-Mobilität: 7-Punkte-Programm für mehr Klimaschutz auf der Straße

Am 21. Juni stellte die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund den »Masterplan Elektromobilität für Thüringen 2030« in Erfurt vor, welcher von der Professur Verkehrsystemplanung zusammen mit der FH Erfurt entwickelt wurde. Bis Ende nächsten Jahres sollen in Thüringen mindestens 410 E-Ladesäulen für Elektroautos stehen.

mehr
Vom 11. bis 14. Juli 2019 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery2019« ein. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 21. Juni 2019

»GIB MIR (D)EIN B« – Bauhaus-Universität Weimar lädt zur Jahresschau »summaery2019« ein

Was bedeutet das Bauhauserbe für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft im Ganzen? Welche Wirkung entfalten die Ideen des Bauhaus heute? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die Bauhaus-Universität Weimar vom 11. bis 14. Juli 2019 im Rahmen ihrer Jahresschau »summaery2019«. Ausstellungseröffnungen, Performances, Lesungen, Präsentationen – auch im Jubiläumsjahr führen Studierende und Lehrende in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte ein. Besucherinnen und Besucher erhalten einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen des kreativen und forschenden Schaffens an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Nach zwei Wochen voller neuer Erfahrungen und interkulturellen Austauschs freuen sich Dozentin Marie Ulber und die Teilnehmenden ihres Kurses »Architectural Design« 2018 über einen erfolgreichen und glücklichen Kursabschluss. (Foto: Barbara Proschak)
Erstellt: 20. Juni 2019

Bauhaus Summer School 2019 – Ein Sommer voller Vielfalt im Bauhaus-Jahr

Über 400 Studierende aus aller Welt werden im August den Campus der Bauhaus-Universität Weimar beleben und ihren Wissensdurst in den mehr als zehn Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School stillen. Passend zum Bauhausjahr ist ein Programm voller Workshops zur historischen Kunstlehre und Exkursionen zu historischen und modernen Bauhaus-Orten geplant.

mehr
Im Klimapavillion in Jena fiel der Startschuss zum Beginn der Initiative »smood – smart neighborhood« (Foto: JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH)
Erstellt: 20. Juni 2019

Umweltfreundliche Wohnquartiere – BMBF fördert Verbundprojekt »smood« mit 1,1 Millionen Euro

Am vergangenen Mittwoch, den 19. Juni 2019, fiel der Startschuss zum Beginn der Initiative »smood – smart neighborhood« im Klimapavillon in Jena. Der Verbund aus siebzehn Unternehmen, vier Forschungseinrichtungen und einem Verein in der Region Zentral-Thüringen will zukünftig die energetische Sanierung von Quartieren zu lebenswerten, effizienten und umweltfreundlichen Wohngegenden planen und umsetzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Initiative, der auch die Bauhaus-Universität Weimar angehört, mit insgesamt 1,1 Millionen Euro.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2019

Betonboote im Schwanseebad: Betonkanutaufe und Jungfernfahrt am 19. Juni

Die Betonkanu-Regatta 2019 steht vor der Tür, auch die Bauhaus-Universität Weimar mischt wieder mit – Zeit für einen Testlauf! Getreu dem Bauhaus-Gedanken »Form folgt Funktion« konzipierten und gestalteten rund 30 Studierende zwei einzigartige Boote aus Beton, welche am kommenden Mittwoch ab 13.30 Uhr im Schwanseebad Weimar erstmalig öffentlich eingeweiht und zu Wasser gelassen werden.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2019

Forschungsinnovation: Dreidimensionale Analyse von Baustoffen

Mithilfe eines neu angeschafften, ultrahochauflösendem Rasterelektronenmikroskops (REM) im Wert von rund 1,9 Millionen Euro sind Weimarer Baustoffingenieure jetzt in der Lage, Materialien bis in die Nanostruktur zu erforschen. Am 27. Mai wurde das Großforschungsgerät Helios Nanolab G4 UX* am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) in der Coudraystraße 11, Raum 218, offiziell in Betrieb genommen.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2019

»Bauhaus2050« im Deutschen Architekturzentrum Berlin ausgestellt

Das Forschungsprojekt »Bauhaus2050« ist eines von 100 Projekten, die vom 7. bis 30. Juni 2019 im Deutschen Architekturzentrum (DAZ) in Berlin zum Thema Architektur in Zeiten des Klimawandels ausgestellt werden.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2019

Praxisbericht der Deutschen Bahn: »BIM auf der Schiene«

Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe erläutern Projektleiter Andreas Hartwig und BIM-Manager Christoph Dangler von der DB Netz AG Anwendungsmöglichkeiten digitaler Planungsmethoden am Beispiel des Pilotprojektes Ostkorridor Nord. Interessierte sind herzlich am 6. Juni 2019 um 17 Uhr ins Hauptgebäude, Raum 105, Geschwister-Scholl-Str. 8 A 5, eingeladen.

mehr
  • vorherige
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv