Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 16. August 2019

»Studieren?! Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, den 22. August 2019, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Campus.Office von 19 bis 21 Uhr zu einem Informationsabend für Studieninteressierte und Eltern ein. Die Studienberatung sowie Studierende geben Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
Erstellt: 16. August 2019

neudeli Fellowship: Bewerbung noch bis zum 6. Oktober 2019 möglich

Mit dem neudeli Fellowship bietet die Gründerwerkstatt potenziellen Gründerinnen und Gründern aus der Bauhaus-Universität Weimar einen Raum, Expertise und Budget. Noch bis zum 6. Oktober 2019 können sich Interessierte mit ihren Geschäftsideen für das Fellowship bewerben.

mehr
Erstellt: 14. August 2019

Fête de l’Europe – Thüringen feiert Europa

Am 17. August 2019 lädt der Europäische Sozialfonds (ESF) alle Interessierten zum Aktionstag in die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt ein. Gefeiert wird von 15 bis 22 Uhr im KulturQuartier mit einem bunten Programm aus Live-Musik, Europa-Quiz, Foodtruck sowie weiteren Aktivitäten für Groß und Klein. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist vertreten und stellt spannende, vom ESF geförderte Projekte vor. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 12. August 2019

Medienbericht: Grüne Energie aus der Toilette

Im Experten-Interview mit »Spektrum.de - Nachrichten aus Wissenschaft und Forschung« betont Prof. Londong, die Notwendigkeit neuer Recycling- und Kreislaufkonzepte angesichts des Klimawandels. Ein erfolgreiches Beispiel ist die P-Bank, welche derzeit auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar getestet werden kann.

mehr
Erstellt: 10. August 2019

Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Internationaler Auftaktworkshop in Weimar

Im Rahmen eines gemeinsamen DFG-Projektes untersuchen Forscher der Bauhaus-Universität Weimar und der Aristoteles-Universität Thessaloniki, wie intelligente, digital vernetzte Systeme die Sicherheit von Brücken und Türmen systematisch erhöhen können. Erste Ideen wurden vom 7. bis 9. August 2019 bei einem Kick-Off-Meeting in Weimar ausgetauscht.

mehr
Rund 400 Studierende aus über 50 Nationen lernen und feiern im August in den Sommerkursen der Bauhaus Summer School an der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Streunerfotografie)
Erstellt: 09. August 2019

Weimarer Sommer wird international – Startschuss für Bauhaus Summer School am Wochenende gefallen

Am vergangenen Wochenende sind 200 neue Studierende aus aller Welt in Weimar angekommen und arbeiten nun mit Begeisterung und Wissensdurst in den verschiedenen Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School. Als Teil des Weimarer Sommers werden die internationalen Gäste das Stadtbild im August prägen und Weimar einmal mehr in internationales Flair tauchen.

mehr
Erstellt: 02. August 2019

Instandsetzung von Betonbauwerken: Bauhaus-Universität Weimar erhält Ausbildungszertifikat

Noch bis 15. September können sich Interessierte für ein weiterbildendes Studium im Bereich »Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen« bewerben. Das Angebot ist seit Sommer 2019 vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer Betoninstandhaltung (ABB-SKP) offiziell anerkannt.

mehr
Erstellt: 31. Juli 2019

Medienbericht: Sensoriklabor für das Bauwesen 4.0

Im Labor für Bauwerkssensorik und Datenanalyse erarbeiten Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar digitale Lösungen für das Bauwesen 4.0. Am 14. Mai 2019 wurde das Innovationsprojekt als eines von bundesweit zehn Preisträgern von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und der Deutschen Bank in Berlin ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2019

MOOVE (16): Prof. Plank-Wiedenbeck im Podcast von auto motor sport

Das Elektroauto rettet die Stadt(luft) nicht! - In Folge 16 des New Mobility Podcasts spricht Professor Uwe Plank-Wiedenbeck über Verkehrsprobleme in unseren Städten – und hat klare Vorstellungen für Lösungen.

mehr
Erstellt: 15. Juli 2019

Bildergalerie »65 Jahre Fakultät B«

Rund 400 Gäste feierten am 10. Juli 2019 das 65. Jubiläum der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar. Bei Vorträgen, Projektschau und Sommerfest blickten Lehrende und Studierende auf die Historie der Fakultät zurück und gaben Interessierten, Alumni, Freunden und Förderern einen Einblick in das aktuelle Geschehen.

mehr
  • vorherige
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv