Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 28. Oktober 2019

Verkehrssicherheit auf Schulwegen

Wie kann der Schulweg für die Kinder der Martin-Luther-Grundschule in Eisenberg sicherer gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich Lena Klopfstein (B.Sc.) im Rahmen ihrer Studienarbeit an der Professur Verkehrssystemplanung. Erste Lösungsansätze wurden bereits von der Stadtverwaltung aufgegriffen, wie lokale Medien berichten.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2019

»Kompetenzzentrum für Gipsersatzstoffe« in Thüringen geplant*

Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen planen die Ansiedlung eines »Kompetenzzentrums für Gipsersatzstoffe«. Für ein solches Forschungsinstitut habe das Bundesumweltministerium die Finanzierung einer Machbarkeitsstudie zugesagt, erklärte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee heute in Nordhausen. Die Kosten dafür beliefen sich auf rund 240.000 Euro. Bei einem positiven Votum, das bis Ende kommenden Jahres vorliegen solle, würde der Bund den Großteil der Kosten für das Kompetenzzentrum tragen. Nach Auffassung von Tiefensee solle das Institut an den Standorten Weimar und Nordhausen aufgebaut werden, um die dort vorhandenen Forschungsstrukturen zu nutzen.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck wurde an der Fakultät Bauingenieurwesen einstimmig in seinem Amt als Dekan bestätigt. (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 23. Oktober 2019

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekane werden vom Präsidenten bestellt und leiten in den kommenden drei Jahren die Geschicke der Fakultäten.

mehr
Erstellt: 22. Oktober 2019

Gastvortrag: »Konventioneller Tunnelbau heute - Innovativ wie nie«

Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe stellt Dipl.-Ing. (TU) Hilmar Fewson, Bereichsleiter der Baresel Tunnelbau GmbH, am kommenden Donnerstag, den 24. Oktober 2019, spannende Projekte aus dem Tiefbau vor. Interessierte sind herzlich um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal C, eingeladen.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2019

Öffentliche Ringvorlesung »International Case Studies on Transportation«

Gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2019/20 eine internationale Vortragsreihe zum Thema nachhaltige Mobilität im urbanen Raum. Zum Auftakt am 21. Oktober referiert die Weimarer Junior-Professorin Dr. Julia Bee zur »Medialität des Radfahrens«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2019

Wissenschaftlich Schreiben: Prof. Smarsly publiziert Leitfaden für Ingenieurinnen und Ingenieure

Gemeinsam mit Kosmas Dragos konzipierte Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly von der Bauhaus-Universität Weimar das handliche Sachbuch »Scientific Writing in Engineering«, welches seit 2019 im Handel erhältlich ist. Mit mehr als hundert Praxisbeispielen soll es Akademikerinnen und Akademikern ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen bei der Umsetzung englischsprachiger Artikel unterstützen.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2019

Erneut steigende Studierendenzahlen: Bauhaus-Universität Weimar begrüßt über 1.000 neue Studierende

Über 1.000 neue Studierende haben zu Beginn des Wintersemesters 2019/20 ein Studium an der Weimarer Universität aufgenommen. Unter den Neuimmatrikulierten starten über 250 internationale Studierende ihr Studium an den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar. Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp freut sich über den großen Zuspruch, den die Universität findet und den erneuten Zuwachs bei Bewerbungen und Immatrikulationen.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2019

Medienbericht: Wissenschaftler kritisieren CO2-Bepreisung und Entfernungspauschale

Das vom Klimakabinett verabschiedete Instrument des CO2‐Preises im Verkehrswesen soll finanzielle Anreize für ein verändertes Verkehrsverhalten setzen und zum Kauf von Fahrzeugen mit geringeren CO2‐Emissionen anregen. Ob dieses Instrument Wirkung zeigt, wird von mehreren Wissenschaftlern, darunter Prof. Plank-Wiedenbeck von der Bauhaus-Universität Weimar, kritisch hinterfragt.

mehr
Zum 1. Oktober 2019 wurde Prof. Dr. Mark Jentsch zum Professor für Energiesysteme an die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar berufen. (Foto: Guido Werner)
Erstellt: 01. Oktober 2019

Thüringen investiert in Wasserstofftechnologie: Stiftungsprofessur Energiesysteme eingerichtet

Zum 1. Oktober 2019 wurde Prof. Dr. Mark Jentsch zum Professor für Energiesysteme an die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar berufen. In den kommenden fünf Jahren soll er die Potentiale von Wasserstoffanwendungen aufzeigen und die Weiterentwicklung der Energiewirtschaft in Forschung und Lehre gezielt vorantreiben. Die neu eingerichtete Professur wird zu je einem Drittel vom Thüringer Wissenschaftsministerium, der Firma AVX/KUMATEC Hydrogen und der Bauhaus-Universität Weimar getragen sowie in ebenso nennenswertem Umfang von der STIFT unterstützt.

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2019

Rückblick auf die 11. Bauphysiktage Weimar

Vor dem Hintergrund des hundertjährigen Bauhausjubiläums fanden die 11. Bauphysiktage 2019 erneut in Weimar statt, nachdem sie mit dem Ruf von Prof. Oliver Kornadt im Jahr 2012 an die Technische Universität Kaiserlautern wechselten. Etwa 140 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis fanden sich in diesem Jahr an der Bauhaus-Universität zusammen, um über aktuelle bauphysikalische Themen zu konferieren und zu diskutieren.

mehr
  • vorherige
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv