Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 17. Januar 2020

Career Talk am 22. Januar

Am Mittwoch veranstaltet der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar zusammen mit der Thüringer Agentur für Fachkräftesicherung und der Techniker Krankenkasse einen Career Talk für Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen. Sechs Unternehmen aus der Region beantworten Fragen zu den Themen Bewerbung , Gehaltsverhandlung und Bewerbungsgespräch. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr
Erstellt: 19. Dezember 2019

Fünf nachhaltige Ideen für Campus und Stadt

»Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam die Mobilität der Zukunft!« Unter diesem Motto startete im Rahmen des Bauhaus.Semesters erstmals die studentische Lehrveranstaltung »bauhaus.mobil«. Im Wintersemester 2019/20 wird das Erfolgsprojekt unter Leitung von Philipp Kohl und Wiebke Mros fortgesetzt. Erste Projektergebnisse präsentierten die Studierenden vergangenen Montag, den 16. Dezember 2019, um 17 Uhr im Hörsaal D.

mehr
Erstellt: 16. Dezember 2019

WATNET: Wasser- und Ressourcenmanagement in Südafrika

Im Rahmen der BMBF-geförderten Forschungskooperation zwischen deutschen und südafrikanischen Universitäten nahm eine Delegation der Bauhaus-Universität Weimar im November 2019 an verschiedenen Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Wasserver- und -entsorgung teil. Erklärtes Ziel der Projektpartner ist die gemeinsame Erforschung neuartiger Sanitärkonzepte.

mehr
Erstellt: 12. Dezember 2019

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Tom Lahmer

Anlässlich seiner Berufung zum Professor für Stochastik und Optimierung an der Bauhaus-Universität Weimar hielt Prof. Lahmer am Freitag, den 6. Dezember 2019, einen Vortrag zum Thema »Einblicke in Inverse Probleme im Ingenieurwesen und den Umgang mit Unschärfe«. Rund 60 Gäste folgten der Einladung um 14 Uhr in Hörsaal B, Marienstraße 13 C.

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2019

»Trail²« – Verbundprojekt zur Energiewende im ländlichen Raum ausgeweitet

Unter Beteiligung der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar wird das erfolgreiche Projekt »Transformation im ländlichen Raum« (TRAIL) bis Oktober 2022 fortgesetzt. Ziel ist es, die Energieversorgung von Kleinstädten und Dörfern mit weniger als 10.000 Einwohnern zu optimieren und mithilfe eines datenbasierten Online-Tools Energiekosten zu senken. Rund 777.000 Euro Fördermittel stehen den Weimarer Expertinnen und Experten für das Teilprojekt dataTRAIL zur Verfügung.

mehr
Erstellt: 05. Dezember 2019

Vier Erfindungen der Bauhaus-Universität Weimar mit Innovationspreis ausgezeichnet

Für die Entwicklung technologischer Innovationen in den Bereichen Baustoffingenieurwissenschaft, Medieninformatik und Produktdesign wurden Weimarer Forscherinnen und Forscher auf der internationalen Erfinder- und Neuheitenmesse iENA 2019 mit einer Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille geehrt. Die Übergabe der Auszeichnungen erfolgte am 5. Dezember 2019 durch das Landespatentzentrum Thüringen in Ilmenau.

mehr
Erstellt: 02. Dezember 2019

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge im CHE Ranking 2019 positiv bewertet

Basierend auf einer Befragung von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar veröffentlichte ZEIT CAMPUS ONLINE am 2. Dezember die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Darin zeigt sich: Nicht nur die Bachelorangebote der Fakultät Bauingenieurwesen erzielen Top-Bewertungen; auch die Masterangebote in den Fächergruppen »Bauingenieurwesen« und »Umweltingenieurwesen/Bau« wurden hervorragend evaluiert.

mehr
Erstellt: 27. November 2019

Laboreröffnung: Baustoffprüftruhe zur Analyse von Instandsetzungs- und Beschichtungsstoffen eingeweiht

Am Dienstag, den 26. November 2019, wurde ein neues Großgerät des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe, feierlich in Betrieb genommen. Die einzigartige, sensorgestützte Baustoffprüftruhe Typ 4004/01 (Feutron) befindet sich in Raum 007 in der Coudraystraße 13C und soll ab sofort in Lehre und Forschung eingesetzt werden.

mehr
Podiumsdiskussion beim Wissenschaftstag 2019
Erstellt: 27. November 2019

Rückblick auf den Wissenschaftstag 2019

Mit einem zukunftsweisenden Gastvortrag, erhellenden Einblicken in die Arbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses und erstmals auch einer Podiumsdiskussion mit Professorinnen und Professoren aller vier Fakultäten beging die Bauhaus-Universität Weimar das zehnjährige Jubiläum des Wissenschaftstags. Die Veranstaltung bot einen hervorragenden Rahmen, um interdisziplinär über weitere Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 26. November 2019

Panel: Nach mir dir die Sintflut! - Ressourcenverschwendung in der Filmbranche

Am Donnerstag, den 28. November 2019 lädt das Film and Media Art Festival—Weimar »Backup and Beyond« alle Interessierten ein mit Aktivisten und Filmschaffenden über nachhaltige Maßnahmen in der Filmindustrie zu diskutieren. Teil des Panels ist ein Impulsvortrag von Prof. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft.

mehr
  • vorherige
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv