Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 13. März 2020

Corona-Prävention: Stadt Weimar schließt vorsorglich alle Bildungseinrichtungen. Veranstaltungen werden generell untersagt.

Der Lehrbetrieb an der Bauhaus-Universität Weimar ist durch eine Allgemeinverfügung der Stadt Weimar vom Freitag, 13. März, ab Monatg, 16. März, offiziell untersagt (derzeit bis 19. April). Es können keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung sind davon vorerst nicht betroffen. Die Universitätsleitung bemüht sich, so schnell wie möglich alle entstehenden Fragen für Studierende, Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter noch heute zu klären und wird Sie so schnell wie möglich informieren.

mehr
Erstellt: 05. März 2020

Senat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt Vizepräsidentin und neuen Vizepräsidenten

In seiner Sitzung am Mittwoch, 4. März 2020, hat der Senat der Universität Prof. Dr. Jutta Emes als Vizepräsidentin und Prof. Dr.-Ing. Christian Koch als Vizepräsident bestätigt. Die Senatorinnen und Senatoren folgten damit den Vorschlägen von Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp.

mehr
Erstellt: 05. März 2020

Bauhaus-Universität Weimar verschiebt ihren Hochschulinformationstag

Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar hat sich dafür entschieden, ihren für Samstag, 7. März 2020, geplanten Hochschulinformationstag (hit) zu verschieben.

mehr
Erstellt: 03. März 2020

B.Sc. Simon Walter Weller gewinnt immobilienmanager-Award 2020 als »Student des Jahres«

2019 schloss der Bachelor-Absolvent des Studienganges »Management [Bau Immobilien Infrastruktur]« mit einer Abschlussnote von 1,5 als Jahrgangsbester der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar ab. Auch außerhalb seines Studiums engagiert sich der 23-Jährige aktiv für die Immobilienbranche. Für seine herausragenden Leistungen wurde er am 27. Februar vom Immobilien Manager Verlag in Köln geehrt.

mehr
Erstellt: 29. Februar 2020

Lars Abrahamczyk erhält Ruf als Juniorprofessor für Komplexe Tragwerke

Seit dem 1. Januar 2020 leitet Jun.-Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk die neu eingerichtete Professur an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Im Fokus seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit stehen die Analyse, Modellbildung und Prognose von Tragwerken, Bauteilen und Systemen im Kontext extremer Belastungszustände. Ziel ist die Kontrolle der Verformbarkeit und Vermeidung von Zusammenbrüchen bzw. relevanten Schädigungen komplexer Systeme unter Zuhilfenahme modernster Technologien.

mehr
Erstellt: 26. Februar 2020

Digitalisierung des Handwerks: Forschungsprojekt »HeriTech« gestartet

Die denkmalgerechte Sanierung und Ertüchtigung historischer Bauwerke stellt das Handwerk vor enorme wirtschaftliche und technische Herausforderungen. Mithilfe digitaler Technologien sollen die Planung und Umsetzung von Revitalisierungs- und Erhaltungsmaßnahmen zukünftig erleichtert werden. Rund 1,25 Millionen Euro stellt das Land Thüringen der Bauhaus-Universität Weimar zur Erforschung neuer Wertschöpfungsketten bis Dezember 2023 bereit.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2020

Betonbauteile aus dem 3D-Drucker: Masterarbeit von Patricia Peralta ausgezeichnet

Bereits zum 19. Mal hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 2020 den bundesweiten Nachwuchswettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« ausgelobt. Zweitplatzierte in der Kategorie »Bauingenieurwesen« ist in diesem Jahr eine Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Fachmesse »bautec« am 19. Februar in Berlin statt.

mehr
Erstellt: 10. Februar 2020

»Woche der Umwelt« 2020: Jury wählt Bauhaus-Universität Weimar aus über 400 Bewerbungen als Aussteller aus

Am 9. und 10. Juni präsentiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgewählte Ideen rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Park von Schloss Bellevue. Mit dabei zwei grüne Innovationen aus Weimar: Die interaktive Recyclingtoilette »Phosphorus Bank« (P-Bank) und »LocalHy«, ein Verbundprojekt zum Thema Wasserstofftechnologie.

mehr
Erstellt: 31. Januar 2020

Klimaneutrales Filmerlebnis: Einladung zum Fahrradkino am 5. Februar

Klimaneutral streamen? Das geht! Am kommenden Mittwoch laden die Studierenden Tim Stratmann und Christoph Schremmer zum Kinoerlebnis der besonderen Art in den Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar ein. Die Idee: Statt Strom aus der Dose zu ziehen, wird die notwendige Energie zu 100 % aus Muskelkraft erzeugt.

mehr
Erstellt: 31. Januar 2020

Information vom Prüfungsausschuss zur krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit

Ab dem Wintersemester 2019/20 gelten neue Regelungen zur krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit. Durch das Dezernat Studium und Lehre wurde dazu ein Formblatt entwickelt. Dieses ist ab dem 01. Februar 2020 bei krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit zu verwenden. Weitere Informationen sowie das Formular zum Download finden Sie auf unserer Webseite in der Kategorie »Service«.

mehr
  • vorherige
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv