Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 22. Juni 2020

Informationen zu den Prüfungen im Sommersemster 2020

Trotz digitalem Semester sollen die meisten Prüfungen an der Fakultät Bauingenieurwesen als schriftliche Klausuren stattfinden. Um die aktuellen Hygienemaßnahmen einhalten zu können, finden diese in der Weimarhalle statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Rundschreiben der Fakultätsleitung vom 22. Juni 2020.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2020

2. Livestream mit offener Fragerunde mit Präsident und Vizepräsident für Studium und Lehre

In der Livestream-Fragerunde beantworten Prof. Dr. Winfried Speitkamp und Prof. Dr. Christian Koch Fragen von Studierenden und Lehrenden zum laufenden Sommersemester 2020.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2020

Medienbericht: Bauhaus-Universität Weimar untersucht Gefährdung von Orchestermusikern

Wie wirbeln Corona-Viren durch einen Orchestergraben? Der Chefdirigent der Thüringen Philharmonie wollte nicht länger auf Erkenntnisse warten und hat es mit den Bauphysikern im Schlierenlabor selbst getestet. Am Donnerstag, den 28. Mai 2020 waren verschiedene Musiker vor Ort. MDR Thüringen Journal hat den Test dokumentiert.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2020

»Digital Orientieren« – Informationen zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar hat für alle Studieninteressierten eine neue digitale Anlaufstelle geschaffen: Die Website »Digital Orientieren« informiert ab sofort umfassend über das Studium und das Leben in Weimar und bietet Unterstützung bei der Studienwahl. Auch der Hochschulinformationstag wird am 4. Juli 2020 digital stattfinden.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2020

»Open your mind!« – Die 6. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens findet in diesem Jahr online statt

Wissenschaftliche Texte sind die Basis von Wissenschaft und setzen wichtige Impulse sowohl im gesellschaftlichen Diskurs als auch im persönlichen Werdegang. Aus diesem Grund befasst sich die 6. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens mit den aktuellen Herausforderungen des wissenschaftlichen Publizierens. Wohin führt die Open Science-Bewegung? Wie können wissenschaftliche Ergebnisse in die Gesellschaft kommuniziert werden? Welche Trends gibt es in der Schreibberatung an Universitäten? Unter dem Motto »Open your mind!« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am Donnerstag, 4. Juni 2020, Studierende, Promovierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität sowie alle weiteren Schreibinteressierten zur diesjährigen Veranstaltung ein. Von 18 bis 24 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm an Livestreams, Webinaren, Chats und virtuellen Touren.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2020

Medienbericht: Seilbahnen als Verkehrsmittel

Könnte in Leipzig bald eine Seilbahn den öffentlichen Personennahverkehr entlasten? MDR um vier bat Verkehrssystemplaner Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck um eine fachkundige Einschätzung zum Potenzial für eine nachhaltige Mobilitätswende.

mehr
Erstellt: 25. Mai 2020

Auf Spurensuche: Weimarer Bauphysiker helfen bei der Aufklärung eines Tötungsdeliktes

Vor vier Wochen erreichte die Bauhaus-Universität Weimar eine ungewöhnliche Anfrage: Der bekannte Fallanalytiker Axel Petermann bat um Unterstützung bei der Erstellung eines forensischen Gutachtens. Konkret geht es um die Frage: Können DNA-Spuren beim Sprechen oder Atmen über die Luft übertragen werden? Hinweise erhofft sich Petermann durch ein Experiment im Schlierenlabor der Professur Bauphysik.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2020

»BauhausUniVisor« im Test vor dem Schlierenspiegel

Der »BauhausUniVisor« wird seit April im Bauhaus Form + Function Lab produziert und kommt inzwischen an verschiedenen Stellen zum Einsatz. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit von Lehrenden des Produktdesigns und der Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar, zeigt nun ein Video, wie sich das Tragen des Visiers auf die Ausbreitung der Atemluft auswirkt.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2020

Der Weg ins Semester #8 – Kreativ sein, bis die M18 wieder öffnet

Der Laden Kontor&Stift befindet sich im »Dornröschenschlaf«, der Tonraum entwickelt ein regelmäßiges Livestream-Format und der Maschinenraum repariert ausrangierte Laptops. Wie die studentischen Initiativen in Weimar auf die aktuelle Situation reagieren? Sie erfinden neue Formate und warten darauf, dass sie ihr gewohntes Engagement wieder aufnehmen können.

mehr
Erstellt: 29. April 2020

neudeli Fellows für das digitale Sommersemester 2020 ausgewählt

Die Gründerwerkstatt neudeli heißt im Rahmen ihres Startup-Programms »neudeli Fellowship« ab dem 1. Mai 2020 fünf neue Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsteams aus allen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar willkommen. Sie dürfen sich über bis zu 2.500 Euro Budget, Coachings und Workshops in der Startup-Werkstatt freuen.

mehr
  • vorherige
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv