Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 29. Juli 2020

»Let’s talk about summaery« – Eröffnungsprogramm zur summaery2020

Vom 30. Juli bis 2. August lädt die Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten ein, an der virtuellen Jahresschau »summaery2020 remote« teilzuhaben. Eröffnet wird das Online-Event am Donnerstag um 17 Uhr per Livestream aus dem Foyer der Universitätsbibliothek. Unter dem Motto »Let’s talk about summaery« erwartet die Zuschauenden ein zweistündiges Programm mit Talkgästen aus der Universität, Live-Schalten zu einzelnen Projekten und Live-Musik von der Weimarer Band iULL.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2020

Mobilität der Zukunft: Kick-off-Treffen mit Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund

Gera könnte Außenstandort für ein geplantes Mobilitätszentrum des Bundes werden, verkündete das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz im Rahmen einer Pressekonferenz am 23. Juli 2020. Für die Bewerbung zum »Deutschen Zentrum Mobilität der Zukunft« soll ein wissenschaftliches Konzept entstehen, das unter anderem von Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck, Professur Verkehrssystemplanung, erstellt wird.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2020

Die Jahresschau summaery2020 – remote und zugleich nah dran

Unter besonderen Bedingungen und mit vielen neuen Perspektiven – vom 30. Juli bis 2. August findet in diesem Jahr die »summaery2020 remote« der Bauhaus-Universität Weimar statt. Der Zusatz »remote« (deutsch: entfernt) weist darauf hin: Die Orte der Jahresschau – sonst über den gesamten Stadtraum Weimars verteilt – werden bis auf wenige Ausnahmen ins Virtuelle verlegt. Ob von der heimischen Wohnzimmercouch, aus dem eigenen Garten oder vom Urlaubsort aus – verfolgt werden kann die gesamte Schau überall dort, wo es einen Rechner, ein Smartphone oder Tablet sowie eine Internetverbindung gibt.

mehr
Erstellt: 20. Juli 2020

Bauhaus-Universität Weimar verlegt Prüfungen in die Weimarhalle

Seit Beginn der COVID-19 Pandemie wurden etliche Veranstaltungen abgesagt, doch Ende Juli füllt sich der große Saal im Congress Centrum Weimarhalle wieder: Unter strengen Hygiene- und Abstandsbestimmungen legen Hunderte Studierende ihre schriftlichen Prüfungen ab. Damit endet das erste digitale Sommersemester in Teilen doch noch klassisch mit Papier und Stift.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2020

Medienbericht: Blasinstrumente als Virenschleudern? Messungen in Weimar

Das Singen sowie das Spielen von Blasinstrumenten stellt Musikerinnen und Musiker in Anbetracht der COVID-19 Pandemie vor große Herausforderungen. Untersuchungen im Schlierenlabor der Professur Bauphysik zeigen, wie weit sich die möglicherweise infektiöse Atemluft beim Musizieren oder beim Singen verbreitet. Erste Testreihen wurden in Kooperation mit der Thüringer Philharmonie Gotha - Eisenach durchgeführt. Am Mittwoch, den 8. Juli 2020 wurde die Messreihe mithilfe der sogenannten Background Oriented Schlieren (BOS) Methode an der Professur Bauphysik fortgeführt.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2020

16.7. Fragerunde mit den studentischen Kandidatinnen und Kandidaten der Gremienwahlen

mehr
Rhoda Herold und Hannes Naumann, zwei Studierende der Visuellen Kommunikation, gaben der unter ungewöhnlichen Umständen stattfindenden Jahresschau »summaery2020 remote« den Look.
Erstellt: 01. Juli 2020

Save the date: Jahresschau summaery2020 findet Ende Juli »remote« statt

Am 4. Mai 2020 startete an der Bauhaus-Universität Weimar aufgrund der Coronavirus-Prävention das erste digitale Semester. Innerhalb kürzester Zeit wurden kreative Lösungen für ortsunabhängiges Arbeiten (»remote work«) gesucht, erprobt, verworfen und verbessert. Ein kontinuierlicher Prozess, der an den Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Medien sowie Kunst und Gestaltung in außergewöhnlichen Schaffensprozessen und zahlreichen Projekten mündete.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2020

Thüringer Kabinett beschließt Einsetzung einer Taskforce »Wasserstoff«

»Wasserstoff wird in industriellen Prozessen und bei der Mobilität der Zukunft eine große Rolle spielen«, postuliert der Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Rahmen einer Medieninformation vom 30. Juni 2020. Ziel sei es daher, die laufenden wirtschaftlichen und Forschungsaktivitäten in diesem Bereich deutlich auszuweiten. Positive Ansätze dazu konzentrieren sich derzeit auf die Bauhaus-Universität Weimar und insbesondere die dort u.a. vom Wissenschaftsministerium geförderte Stiftungsprofessur »Energiesysteme« unter Leitung von Prof. Mark Jentsch.

mehr
Erstellt: 30. Juni 2020

Vorstellung Kandidatinnen und Kandidaten für die studentische Beteiligung in den Gremien der Universität

mehr
Erstellt: 29. Juni 2020

Wie und was studiere ich an der Bauhaus-Universität Weimar? Antworten gibt der »Hochschulinformationstag DIGITAL«

Aufgrund der sich ausbreitenden Pandemie musste der diesjährige Hochschulinformationstag »hit« im März verschoben werden. Dieser wird nun digital nachgeholt: Am Samstag, 4. Juli 2020, können von 10 bis 15 Uhr die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge direkt von zuhause aus erkundet werden.

mehr
  • vorherige
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv