Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Graphisches Banner zum Aufruf
Erstellt: 10. Mai 2021

Aufruf zur Beteiligung am Neuen Europäischen Bauhaus Preis

Frist zur Einreichung ist am 31.05.2021.

mehr
Die Studienbrücke ist ein studienvorbereitendes Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und acht deutschen Partnerhochschulen. (Grafik: Goethe-Institut)
Erstellt: 05. Mai 2021

Die Welt zu Gast in Weimar: Bauhaus-Universität Weimar wird erste Partnerhochschule der Studienbrücke in Thüringen

Ab dem kommenden Wintersemester 2021/22 wird die Bauhaus-Universität Weimar Teil der Studienbrücke sein, einem studienvorbereitenden Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und acht deutschen Partnerhochschulen. Die Bauhaus-Universität Weimar ist damit die erste Partnerhochschule aus Thüringen und beteiligt sich mit vier Bachelorstudiengängen der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2021

Projekt »360° Bildung« der Bauhaus-Universität Weimar geht online

Zum Ende der ersten Förderphase der Initiative »Wirkung hoch 100« des Stifterverbands geht nun die erste Version der Bildungsplattform »360° Bildung« für virtuelle Lernerfahrungen und Exkursionen online. Das Projekt des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) gehört zu den 100 besten Ideen Deutschlands.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2021

Die neudeli Fellows stehen fest: Sechs Teams im Startup-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 27. April 2021

Corona-Selbsttests für Beschäftigte und Studierende

Die Bauhaus-Universität Weimar weitet ihr Corona-Testkonzept aus: Beschäftigte und Studierende, die vor Ort arbeiten oder notwendige Präsenzveranstaltungen besuchen, erhalten ab sofort einen Selbsttest pro Woche. Als ergänzendes Angebot zum professionell durchgeführten Antigen-Schnelltest in den städtischen Testzentren, sollen so zwei Tests pro Woche ermöglicht werden.

mehr
Erstellt: 26. April 2021

Info-Mail des Präsidiums: Umstellung auf digitale Lehre ab 27.04.2021

mehr
Erstellt: 22. April 2021

Schnelltestzentrum an der Bauhaus-Universität Weimar: Neue Öffnungszeiten

mehr
Erstellt: 22. April 2021

Ideenlabor Weimar zum #NewEuropeanBauhaus | Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung Weimar laden zu großer Digitalkonferenz im Mai ein

Am 9. und 13. bis 14. Mai 2021 laden die Klassik Stiftung Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zur großen Digitalkonferenz Ideenlabor Weimar ein. Als Beitrag zur Designphase des #NewEuropeanBauhaus, mit dem die EU-Kommission eine ökologische Bewegung in ganz Europa anstößt, stellt die Multi-Format-Konferenz die Kernfrage des frühen Bauhauses in den Mittelpunkt: »Wie wollen wir leben?« Ein ganztägiges Live-Streaming-Event zum Europa-Tag am 9. Mai und zwei digitale Werkstatt-Tage geben Impulse für die Zukunft, knüpfen Netzwerke und bauen Brücken zwischen Kultur und Wissenschaft, Kunst und Technik, Geschichte und Zukunft.

mehr
Eine gesunde männliche Testperson sitzt vor dem Schlierenspiegel und trägt das NHF-Therapiegerät. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Amayu Wakoya Gena)
Erstellt: 20. April 2021

COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht

In enger Zusammenarbeit mit Intensivmedizinerinnen und -medizinern des Kloster Grafschaft-Fachkrankenhauses untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich die infektiöse Atemluft bei beatmeten Corona-Erkrankten verbreitet. Ziel ist es, das Infektionsrisiko in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen einzudämmen.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Professor für Bauphysik, vor dem Schlierenspiegel, der selbst kleinste Luftströme sichtbar macht. (Foto: TMWWDG/PPBraun)
Erstellt: 14. April 2021

Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt Thüringer Forschungspreis 2021

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker und sein Team von der Professur Bauphysik sind Gewinner des Thüringer Forschungspreises in der Kategorie »Angewandte Forschung«. Die Forscherinnen und Forscher werden für ihre Arbeit zum Thema »Optische Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen« ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro geehrt. Damit geht die Auszeichnung erstmals an die Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv