Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Juli 2019: Dr. Schwarz mit Studierenden des NHRE-Studiengangs während der Poster-Präsentation der »Special Projects« zur summaery 2019. Im Gespräch antwortet er den Studierenden des 3. und 4. Semesters auf ihre Fragen und gibt Hinweise an die Bearbeitenden. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 01. Juli 2021

Dr. Jochen Schwarz im Interview: »Ich hatte das Glück, mich mein ganzes Berufsleben mit Erdbeben beschäftigen zu dürfen«

Wieso ein Erdbebenforschungszentrum in Weimar etabliert wurde, weshalb er keine Egoisten, sondern Ingenieurpersönlichkeiten ausbilden möchte, und warum der Studiengang Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (NHRE) so anerkannt ist, dass er seit Jahren vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird – wir haben mit Dr. Jochen Schwarz von der Bauhaus-Universität Weimar gesprochen und nachgefragt.

mehr
Die Thüringer Landesstrategie Wasserstoff wurde am 22. Juni 2021 veröffentlicht. (Foto: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz)
Erstellt: 24. Juni 2021

Thüringer Wasserstoffstrategie baut auf Gutachten der Bauhaus-Universität Weimar auf

Die Thüringer Landesregierung hat kürzlich die unter Federführung des Umweltministeriums erarbeitete Thüringer Landesstrategie Wasserstoff beschlossen. Diese basiert in wesentlichen Teilen auf dem 2019 erstellten Gutachten der Professur Energiesysteme der Bauhaus-Universität Weimar. Mit der Landesstrategie soll die grüne Wasserstoffwirtschaft in Thüringen vorangetrieben werden.

mehr
Die Bauhaus-Universität ist im Juni 2021 das neunte Mitglied im Deutschen Forschungsnetzwerk Rohstoffe GERRI geworden. (Grafik: GERRI)
Erstellt: 23. Juni 2021

Bauhaus-Universität Weimar ist neues Mitglied des Forschungsnetzwerks GERRI

Seit Anfang Juni 2021 ist die Bauhaus-Universität Weimar mit dem F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig als neuntes Mitglied im Deutschen Forschungsnetzwerk Rohstoffe GERRI - German Resource Research Institute vertreten. Künftig profitiert das Forschungsnetzwerk von den Kompetenzen der Bauhaus-Universität Weimar im Bereich des Recyclings und des ressourceneffizienten Einsatzes von Baustoffen.

mehr
Erstellt: 22. Juni 2021

Save the date: Jahresschau »TheSum« als Fazit nach anderthalb Jahren Studieren unter Pandemiebedingungen

Vom 15. bis 18. Juli 2021 findet die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar summaery2021 unter dem Titel »TheSum« statt. Digital abrufbar auf der summaery-Website, live gestreamt über Vimeo, auditiv erlebbar über eine Radiofrequenz, aber auch real vor Ort auf dem Campus – ähnlich wechselhaft wie die Bedingungen, unter denen das Lernen und Lehren nach Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 oft stattfand, werden auch zur summaery2021 die Projektpräsentation abwechslungsreiche Formate haben. Derzeit sind noch viele Präsentationen im Entstehungsprozess – die Gäste dürfen sich also überraschen lassen.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2021

Git und GitLab Einführungsveranstaltungen am 7. und 21. Juli

Das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der FSU Jena und der Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement eine Veranstaltungsreihe zum Thema Versionskontrolle mit Git und GitLab.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2021

Projekte zur Jahresschau summaery 2021 einschreiben

mehr
Erstellt: 17. Juni 2021

It's a match: Karrieretag DIGITAL an der Bauhaus-Universität Weimar

Zum Karrieretag DIGITAL lädt der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar am 25. Juni 2021 in der Zeit von 14 - 17 Uhr ein. Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem virtuellen Forum teilzunehmen, potentielle Praktika- und Arbeitgeber kennenzulernen und das eigene Marktpotential zu checken. Der Karrieretag DIGITAL verbindet Studierende mit Unternehmen und Personen aus der Praxis.

mehr
Erstellt: 02. Juni 2021

einBlick #67 - Autobahn GmbH | hybrider Vortrag am 4. Juni um 16 Uhr

Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe gibt Prof. Christian Lippold von der TU Dresden am Freitag, den 4. Juni 2021 in seiner Funktion als Leiter des Geschäftsbereichs Planung, Bau und Innovation Einblicke, in die seit dem 1. Januar 2021 für alle Autobahnen verantwortliche Autobahn GmbH.

mehr
Die interaktive Toilettenanlage »P-Bank« nimmt Phosphorknappheit und Nährstoffkreisläufe in den Fokus. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 01. Juni 2021

»Nichts ist Abwasser, alles ist Ressource«: Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« präsentiert sich bei Woche der Umwelt 2021

In diesem Jahr stellt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen der 6. Woche der Umwelt am 10. und 11. Juni zukunftsträchtige Umweltprojekte und -Innovationen vor. Mit dabei: Die interaktive Toilettenanlage »P-Bank«, die von Studierenden und Lehrenden der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt wurde und auf Phosphorknappheit sowie die Rolle von Sanitärsystemen aufmerksam macht.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2021

Online: Tag der Lehre 2021 – Internationales und digitales Lehren und Lernen

Jährlich widmet die Bauhaus-Universität Weimar einen Nachmittag dem gemeinsamen Austausch zu innovativen Formaten in der Lehre und neuen Formen des Lernens. In diesem Jahr reflektieren Lehrende, Studierende und Mitarbeitende am Mittwoch, 26. Mai 2021, die vergangenen beiden digitalen Semester und setzen dabei einen Schwerpunkt auf Digitalität und Internationalisierung.

mehr
  • vorherige
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv