Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Udo F. Meißner ist seit 2004 Ehrendoktor der Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 30. November 2021

Ehrendoktor der Bauhaus-Universität Weimar erhält Bundesverdienstkreuz

Für seine wissenschaftliche und ehrenamtliche Arbeit hat der frühere Präsident der Ingenieurkammer Hessen, Univ.-Prof. Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Udo F. Meißner, das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Meißner, der von 1990 bis 2005 als Universitätsprofessor für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen an der TU Darmstadt tätig war, trägt seit Januar 2004 die Ehrendoktorwürde der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Alexander Benz ist mit dem diesjährigen »Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung« geehrt worden. (Foto: Sabine Bodtländer)
Erstellt: 29. November 2021

Alexander Benz gewinnt Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung 2021

Für seine herausragende Masterarbeit zum Thema »Automatisierte bildbasierte Bestimmung des Gebäudealters« ist Alexander Benz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem diesjährigen Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung ausgezeichnet worden. Er erhielt die Würdigung im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am Freitag, 5. November, in Lübeck.

mehr
Die Preisträger Florian Wehking von der Fakultät Bauingenieurwesen und Prof. Liz Bachhuber der Fakultät Kunst und Gestaltung. (Foto: Luca Eleuteri)
Erstellt: 26. November 2021

Dokumentarfilm der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt bei Filmfestival »Cinema e Ambiente Avezzano«

Das Dokumentarfilmprojekt »Handmade in Bangladesh« von Florian Wehking, künstlerischer Mitarbeiter der Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen, und Prof. Liz Bachhuber, langjährige Professorin des Studiengangs Freie Kunst, sind am 30. Oktober 2021 mit dem Preis für den besten abendfüllenden Dokumentarfilm in der Kategorie »No Planet B« des Filmfestivals »Cinema e Ambiente Avezzano« in Avezzano (Italien) ausgezeichnet worden.

mehr
Der Wissenschaftstag fand in diesem Jahr als hybrides Veranstaltungsformat statt. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 24. November 2021

Wissenschaftstag 2021 rückt die Perspektive des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Mittelpunkt

Was bewegt Forschende nach der Promotion dazu, eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen? Dass es vor allem die Freude an der intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung ist, zeigte sich eindrucksvoll in Fachvorträgen und Elevator Pitches, aber auch verschiedenen Auszeichnungen während des Wissenschaftstags 2021 am Mittwoch, 17. November 2021. Organisiert wurde die jährliche Veranstaltung in diesem Jahr im hybriden Format: im Audimax führte das Team des Dezernats Forschung und der Bauhaus Research School vor einem Publikum durch das Programm, während weitere Zuschauerinnen und Zuschauer sich online zuschalten und per Voting und Chat am Wissenschaftstag beteiligen konnten.

mehr
Dr. Jochen Schwarz (vorne rechts), Leiter des Erdbebenzentrums an der Bauhaus-Universität Weimar, erläutert die aktuelle Erdbebenforschung. (Foto: Dr. Silke Beinersdorf)
Erstellt: 24. November 2021

Wenn der Unterricht im Hörsaal stattfindet: Schülerinnen und Schüler besuchen Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Ehrung der Siegerentwürfe: Prof. Dr-Ing. Hans-Joachim Bargstädt mit Grit Farl, Luzia Stallmann, Adina Königstein (Bauhaus-Universität Weimar) und Christian Löhr (KRE//Group) (v.l.). (Foto: Dr. Harald Gerlach)
Erstellt: 23. November 2021

Studierende der Bauhaus-Universität für Entwürfe zum »Schellhof am Igelsbachsee« ausgezeichnet

In einem Kooperationsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar und der KRE//GROUP, Bamberg, haben Studierende der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik gemeinsam an einem Ideenwettbewerb für ein Freizeitprojekt am Igelsbachsee teilgenommen. Die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger fand am Freitag, 19. November 2021, im Limona-Gebäude in der Steubenstraße in Weimar statt.

mehr
Gut gefüllte Schwunghalle während der Vorlesung von Raimo Harder (Foto: Hilde Teichmann).
Erstellt: 12. November 2021

Fliegende Autos und Roboter hinter dem Lenkrad

Was ist Verkehr? Und was läuft verkehrt im Verkehr, so zum Beispiel bei Stau, Lärm und Umweltverschmutzung? Mit einer Vorlesung zur Mobilität der Zukunft und zum autonomen Fahren hat sich die Professur Verkehrssystemplanung an der diesjährigen Kinderuniversität Weimar beteiligt. Das junge Publikum zeigte sich interessiert und begeistert.

mehr
Grafik: highQ Computerlösungen GmbH
Erstellt: 10. November 2021

Bauhaus-Universität Weimar für »Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft« nominiert

Mobilitätsangebote mittels künstlicher Intelligenz kombinieren und somit Verkehrschaos, Parkplatzsuche und Umweltverschmutzung vermeiden: Die Professur Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar hat in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Unternehmen highQ Computerlösungen GmbH eine Lösung entwickelt, die es schafft, Mobilitätsangebote auf einer Plattform zu bündeln und Vorgänge damit zu optimieren. Dafür sind die Forschungspartner gemeinsam für den diesjährigen »Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft« in der Kategorie »Projekte/Produkte« nominiert.

mehr
Erstellt: 09. November 2021

Bauhaus Masters Lectures mit ART+COM

mehr
Erstellt: 09. November 2021

»Perspektive Wissenschaft« ist Thema des Wissenschaftstages am 17. November 2021

Der diesjährige Wissenschaftstag der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich in besonderer Weise verschiedenen Wegen in die wissenschaftliche Karriere. So soll aufgezeigt werden, wie vielfältig die Zugangsmöglichkeiten für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Forschung und Lehre sind und wie unterschiedlich eine akademische Karriere geplant und gefördert werden kann.

mehr
  • vorherige
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv