Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Studierende vor eine Tafel, die ein Plakat anbringen. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 06. März 2024

Studierende aus ganz Europa: Rekordteilnehmerzahl bei der Bauhaus Spring School 2024

Vom 14. bis 23. März nehmen 171 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer europäischen Partneruniversitäten an der dritten Bauhaus Spring School teil. In acht Kursen zu den Themen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung, Medien und Kultur sowie Technik und Umwelt haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, zum kreativen Zusammenarbeiten und interkulturellen Vernetzen. Das internationale Kurzzeitprogramm startete bereits im Januar 2024 mit Online-Kursen und wird nun mit einer neuntägigen Präsenzphase in Weimar fortgesetzt.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik, forscht seit Jahren an nachhaltigen Baukonzepten, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen im urbanen Raum zu verbessern. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 05. März 2024

Fokus Mensch: Bauen für eine lebenswerte Zukunft

Wie die Bedürfnisse von Mensch, Bauwerk und Umwelt miteinander in Einklang gebracht werden können, thematisieren die Bauphysiktage 2024 am 6. und 7. März in Weimar. Kernthemen der Konferenz sind »Energieversorgung«, »Raumklima« und »Akustik«.

mehr
Frau sitzt am Laptop und nutzt LinkedIn Learning. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Matthias Eckert
Erstellt: 01. März 2024

Neues Bildungsangebot für Universitätsmitglieder: LinkedIn Learning mit über 20.000 Kursen ab sofort nutzbar

Die rasante technische Entwicklung und die fortschreitende Komplexität in Fächerkulturen zeigen, dass lebenslanges Lernen und permanente Weiterbildung unerlässlich sind, um fachlich und technisch angeschlossen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dabei gewinnen Online-Weiterbildungsangebote zunehmend an Bedeutung.

mehr
Erstellt: 13. Februar 2024

»92 Tage«: Kampagne aus der Bauhaus-Universität Weimar möchte Studierende für die Wahlen aktivieren

2024 ist in den drei Bundesländern Thüringen, Brandenburg und Sachsen ein Superwahljahr: Sowohl Kommunalwahlen (ab 26. Mai), als auch Europawahl (6. bis 9. Juni) und Landtagswahlen (1. September in Thüringen) stehen an. Mit der Kampagne »92 Tage« möchten Lehrende und Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung die Studierenden aller Thüringer Hochschulen dazu auffordern, ihren Hauptwohnsitz an ihrem Wohnort in Thüringen anzumelden, um sich bei den anstehenden Wahlen mit ihrer Stimme zu beteiligen, sich einzumischen und die Demokratie im Freistaat zu stützen.

mehr
Erstellt: 08. Februar 2024

Medienbericht: Häuser aus Stroh

In einem aktuellen Beitrag widmet sich das Wissenschaftsmagazin NANO vom ZDF-Fernsehen dem Thema »Bauen mit Stroh«. Im Beitrag werden unterschiedliche Forschungsbereiche der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt. Darunter die Versuche zum »Lastentragenden Strohballenbau« unter Federführung von Prof. Guido Morgenthal an der Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion (ab 19: 20 Minute).

mehr
Erstellt: 07. Februar 2024

Neu: Die Fakultät auf Instagram

Pünktlich zum 70. Geburtstag am 7. Februar 2024 launcht die Fakultät Bauingenieurwesen das Social-Media-Profil »think.ing.bauhaus« auf Instagram. Regelmäßig werden auf der Plattform ab sofort Neuigkeiten aus der Fakultät geteilt sowie spannende Einblicke in Forschung und Lehre gegeben.

mehr
Erstellt: 05. Februar 2024

Bauphysiktage 2024 in Weimar - Bis 24. Februar anmelden!

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. laden herzlich zu den Bauphysiktagen ein, die am 6. und 7. März 2024 in Weimar abgehalten werden. Die wissenschaftlichen Kernthemen der Tagung sind traditionsgemäß alle bauphysikalischen Bereiche aus dem Gebäudesektor. Damit sind die Bauphysiktage für Fachleute aus Wissenschaft und Praxis ein ideales Diskussionsforum zum gegenseitigen Austausch. Mehr Informationen und das Tagungsprogramm finden Sie online unter www.bauphysiktage2024.de

mehr
29. Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 30. Januar 2024

Regionalwettbewerb »Jugend forscht Mittelthüringen« an der Bauhaus-Universität Weimar

»Mach dir einen Kopf«: Unter diesem Motto findet der 29. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen am Mittwoch, 28. Februar 2024, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar veranstalten den Nachwuchswettbewerb bereits im zweiten Jahr, nachdem sie dessen Patenschaft Ende 2022 übernommen hatten.

mehr
23. Thüringer Werkstofftag für Wissenschaft und Schule, Grafik: LEG Thüringen
Erstellt: 25. Januar 2024

Call for papers: 22. Thüringer Werkstofftag in Weimar

Am 11. März 2024 findet der Thüringer Werkstofftag an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung dieses Jahr unter dem Motto »Ressourcenschonung und Energieeffizienz« von der Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) sowie dem F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB). Interessierte können sich noch bis Mitte Februar mit einem eigenen Beitrag melden.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2024

Weimarer Umweltpreis 2024 ausgelobt

Unter dem Leitgedanken »Gemeinsam nutzen – teilen und tauschen statt kaufen und besitzen« sucht die Stadt Weimar im Rahmen des 33. Umweltpreises aktuell Initiativen, die für einen zukunftsorientierten Umgang mit den natürlichen Ressourcen stehen. Bis 2. Mai können Vorschläge bei der Stadt eingereicht werden. Es winkt ein Preisgeld von 2.000 Euro. Entscheidend für die Auszeichnung sind neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch die Originalität, Kreativität und Vorbildhaftigkeit der eingereichten Ideen. Sie sollen uns allen Anreiz zur Nachahmung sein, heißt es seitens der Stadt Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv