Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Fragen zum Studienstart? Von Juni bis Oktober helfen Studierende der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram oder per E-Mail weiter. Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 21. Juni 2024

Auf Augenhöhe: Abiturient*innen fragen – Studierende antworten

Ob auf Instagram oder per E-Mail – Von Juni bis Oktober bietet die Bauhaus-Universität Weimar eine digitale Beratung für Studieninteressierte der Fakultäten Medien sowie Bau und Umwelt an. Das Besondere: Beantwortet werden alle Fragen rund um Studium und Bewerbung von sechs Bachelorstudierenden. Das Angebot ist kostenfrei und soll den Start ins Studium erleichtern.

mehr
Der Raum vor dem Audimax ist ideal geeignet für das Pilotprojekt: Er ist hell, gut zugänglich und es gibt W-Lan. Foto: Andreas Wolter
Erstellt: 21. Juni 2024

Neuer Co-Working-Space im Foyer der Universitätsbibliothek eröffnet

Es ist ein bekannter Ort, neu interpretiert: Seit Mitte Juni können Studierende im Foyer der Universitätsbibliothek im neu eingerichteten Co-Working-Space zusammenkommen. Der Space wurde am 13. Juni 2024 im Rahmen der »Schreibnacht« eröffnet, ist gerade noch ein Geheimtipp und wird aber zunehmend beliebter.

mehr
Das Team der Bauhaus-Universität Weimar zur Siegerehrung. Foto: Florian Kleiner
Erstellt: 18. Juni 2024

Auf Erfolgskurs: Preisregen für Weimars Betonkanuten

Am 14. und 15. Juni fand die 19. Betonkanu-Regatta in Brandenburg an der Havel statt. Mehr als 1.000 Studierende aus sechs Ländern waren angetreten, um zu beweisen, dass Beton schwimmen kann. Noch nie zuvor waren so viele Teams angemeldet – Mit dabei: 32 Studierende der Fakultät Bau und Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar. Ob Wettkampf, Konstruktion oder Design – Weimar überzeugte auf ganzer Linie und gewann fast alle Kategorien.

mehr
Veranstaltungsplakat, Gestaltung: Dana Höftmann
Erstellt: 17. Juni 2024

einBlick#79: Gastvortrag zu Bogenbrücken in Peru

Im Rahmen der Wanderausstellung Queens of Structure sowie der einBlick-Vortragsreihe berichtet die Alumna Donata Trost über ihre Erfahrungen beim spanischen Ingenieurbüro Carlos Fernandez Casado, S.L. in Lima. Dort war sie als Planungsingenieurin tätig und für den Bau verschiedener Brücken zuständig. Welche Herausforderungen vor Ort zu meistern waren, berichtet sie exklusiv in einem Gastvortrag. Interessierte sind herzlich am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen.

mehr
Seit Dezember 2023 bereiten sich die Studierenden auf die Betonkanu-Regatta vor. Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 07. Juni 2024

Betonkanus th-Rex und CEM-Rex sind startbereit!

Am Mittwoch, 5. Juni wurden die Weimarer Betonkanus im Schwanseebad öffentlich getauft und erstmals zu Wasser gelassen. Nach erfolgreicher Testfahrt bereiten sich die studentischen Teams nun auf die Betonkanuregatta am 14. und 15. Juni in Brandenburg an der Havel vor. Unter dem Motto »KANUSAURUS – Aufbruch in ein neues Betonzeitalter« wollen Sie die Jury nicht nur im sportlichen Wettkampf, sondern auch mit Kreativität und Konstruktionstalent überzeugen.

mehr
Design: Lena Haubner und Hannes Naumann
Erstellt: 06. Juni 2024

Save the date: Jahresschau summaery2024 vom 11. bis 14. Juli 2024

Welche Lehr- und Forschungskonzepte können schon jetzt Antworten auf die Klimakrise, die Digitale Revolution oder die Globalisierung liefern? Welche Ideen könnten probate Lösungen bedeuten und wo muss noch nachgebessert werden? Gedanken und Vorschläge dazu können Gäste bei der Jahresschau summaery2024 auf dem Campus der Universität erleben und erfahren sowie an Orten in ganz Weimar.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2024

Projekte für die summaery2024 noch bis zum 18. Juni einreichen!

mehr
Zwischen den Mörtel wurde die Bewehrung eingelegt. Nach einer Woche werden die Betonkanus ausgeschalt und sind einsatzfähig. Foto: Friederike Gladitz
Erstellt: 31. Mai 2024

Betonkanu-Regatta 2024: Weimarer Studierende laden zur Bootstaufe

1994 traten die ersten Betonkanus aus Weimar bei der Regatta in Heilbronn an. Damals noch ohne Platz auf dem Siegertreppchen, wurden die studentischen Teams der Bauhaus-Universität Weimar im Laufe der letzten 30 Jahre immer erfolgreicher. 2024 geht erstmalig ein Boot aus Recycling-Beton an den Start. Am Mittwoch, 5. Juni, findet um 13.30 Uhr im Schwanseebad Weimar eine öffentliche Testfahrt statt.

mehr
Die Gewinner*innen des Lehrpreises 2024. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 30. Mai 2024

Lehrpreis 2024: Von sechs Lehrpreisen gehen die Hälfte an herausragende Bauhaus.Module

Am Mittwoch, 29. Mai 2024, fand an der Bauhaus-Universität Weimar zum sechsten Mal der Tag des Lehrens und Lernens (TLL) statt – erstmals in Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen. Unter dem Motto »Stadt Land Lehre – in Freiheit und Demokratie« kamen Studierende und Promovierende, Lehrende und Mitarbeitende beider Hochschulen in den persönlichen Austausch und diskutierten, wie Lehre und Lernen an Thüringer Hochschulen zukunftsfähig gestaltet werden kann. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der diesjährigen Lehrpreise durch den Studierendenkonvent.

mehr
Veranstaltungsplakat zum Vortrag »How a nail built the world« von Roma Agrawal. Foto: Steve Ullathorne
Erstellt: 23. Mai 2024

Ingenieurin, Autorin, Vorbild – am 30. Mai hält Roma Agrawal einen Vortrag in Weimar

Die Bauingenieurin Roma Agrawal wurde berühmt durch ihre Mitarbeit an Londons »The Shard«, dem höchsten Turm Westeuropas. Über die Jahre entdeckte die gebürtige Inderin, der die mathematisch-naturwissenschaftliche Begabung in die Wiege gelegt wurde, eine neue Leidenschaft: Kommunikation. Mit TEDx-Vorträgen, Büchern, Podcasts und TV-Formaten möchte sie Begeisterung für das Ingenieurwesen und Technik wecken. Am Donnerstag, 30. Mai 2024, 17 Uhr, hält sie eine öffentliche Vorlesung an der Bauhaus-Universität Weimar. Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag »How a nail built the world« in die Marienstr. 13, Hörsaal A, eingeladen. Vortragssprache ist Englisch.

mehr
  • vorherige
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv