Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Die Betonkanu entstehen Schritt für Schritt in der Werft (Coudraystraße 10) der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 30. Oktober 2025

Design, Konstruktion, Wettkampf: Interessierte für Betonkanu-Regatta 2026 gesucht

Seit 1994 beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar mit selbst gebauten Booten aus Beton erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb der Deutschen Zement- und Betonindustrie. Die nächste Regatta findet vom 19. bis 20. Juni in Brandenburg an der Havel statt. Gesucht werden Bootsbau-Begeisterte, kreative Köpfe, handwerklich geschickte, sportlich ambitionierte Studierende, die Lust haben dabei zu sein. Am 5. November 2025 findet 17.15 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Coudraystraße 11C, Raum 001 statt.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2025

Impressionen von der Graduierungsfeier 2025 der Fakultät Bau und Umwelt

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 wurde im Maurice-Halbwachs-Auditorium gemeinsam gefeiert, applaudiert und Abschied genommen – von einer Studienzeit voller Projekte, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Prof. Tom Lahmer, Dekan der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, führte durch die Veranstaltung und ermutigte die insgesamt 224 Absolvent*innen, neue Wege zu gehen und auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Inspirierende Reden von Alumna Ni Michelle Ying und Master-Absolventin Jinyue Chi, Livemusik von Johanna Phillip und Tim Ahlfeld sowie viele persönliche Begegnungen machten den Festakt zu einem besonderen Highlight des Jahres. Für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten ehrte Seniorprofessor Hans-Joachim Bargstädt zwei Absolvent*innen mit dem Erhard-Hampe-Nachwuchsförderpreis des Vereins der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb).

mehr
Laura Wiemers sitzt auf einer Bühne und hält ein Buch in der Hand, aus dem sie liest
Erstellt: 20. Oktober 2025

Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers

Für den schriftlichen Teil ihrer Diplomarbeit »Kartografie summender Rückstände – Im Schlick wühlen« wurde die Freie-Kunst-Absolventin Laura Wiemers mit dem mit 3.500 Euro dotierten Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung in der Kategorie »Literatur/Sprache« ausgezeichnet.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 17. Oktober 2025

Universitätspreise bei der Feierlichen Immatrikulation verliehen

Während der Immatrikulationsfeier am 15. Oktober 2025 wurden nicht nur die neuen Studierenden herzlich begrüßt, sondern auch herausragende wissenschaftliche und künstlerisch-gestalterische Leistungen gewürdigt. Mehrere Studierende sowie eine Nachwuchswissenschaftlerin und eine Nachwuchskünstlerin erhielten die Universitätspreise 2025 für ihre Arbeiten. Die Auszeichnungen wurden im vollbesetzten Maurice-Halbwachs-Auditorium durch Präsident Prof. Peter Benz überreicht, der den Preisträger*innen gratulierte und ihren Beitrag für die Universität hervorhob.

mehr
Collage: Luise Ziegler
Erstellt: 16. Oktober 2025

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von Universitätspräsident Prof. Peter Benz bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2028.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2025

Bits & Bridges @bauhaus

Bits & Bridges @ Bauhaus TechTransferTalks starten ins neue Semester!

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2025

Welcome: Studieneinführungswoche 6. bis 10. Oktober 2025

Wie lerne ich meine Mitstudierenden kennen, wie funktioniert die Bibliothek, wo sind die Vorlesungssäle, wo ist die Mensa, wie erstelle ich mir meinen Semesterplan? Jedes Jahr gestalten die Allgemeine Studienberatung und Studierende höherer Fachsemester für alle Neuankömmlinge ein einwöchiges Programm, das Ihnen den Studienort und die Universität Weimar näherbringt, um Ihnen so einen reibungslosen Start ins Studium zu ermöglichen.

mehr
Besonderes Highlight für die Kinder waren die Roboterhunde der Professur Baubetrieb und Bauverfahren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Erstellt: 02. Oktober 2025

Rückblick: So schön war der Campustag für Schulen 2025

Über 300 Kinder begeistert vom Bauingenieurwesen: Im Rahmen der Kinderuniversität Weimar boten Larissa Daube, das Erdbebenzentrum und die Professur Baubetrieb und Bauverfahren am 24. September 2025 spannende Einblicke in ihre jeweiligen Forschungsfelder an der Fakultät Bau-und Umweltingenieurwissenschaften. Der Andrang war so groß, dass zwei Zusatzveranstaltungen für Schulklassen zum Therma Erdbebensicherheit und Baurobotik im Oktober angeboten werden.

mehr
Foto: Lena-Marie Euba
Erstellt: 01. Oktober 2025

Ein Kurskatalog für alle: BAUHAUS4EU-Veranstaltungen jetzt online

Die Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU) hat ihr erstes Angebot veröffentlicht: Ab sofort stehen Kurse für alle Universitätsangehörigen der zehn Partnerhochschulen, einschließlich der Bauhaus-Universität Weimar, zur Verfügung. Der Kurskatalog umfasst dabei nicht nur Vorlesungen für Studierende – Formate wie Workshops, Staff Weeks und Trainings bieten auch Mitarbeitenden aus Verwaltung und Technik sowie Lehrenden und Forschenden viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung mit europäischen Kolleg*innen.

mehr
junge Menschen stehen im Foyer der Universitätsbibliothek, es herrscht eine ausgelassene Stimmung
Erstellt: 30. September 2025

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 15. Oktober 2025, 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2025/2026 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden auf den Campus, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv