Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 18. September 2025

Informationen zum Semesterstart (WiSe 2025/26)

Liebe Studierende,
die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaft freut sich, gemeinsam mit Ihnen in das neue Wintersemester 2025/26 zu starten. Alle Informationen zu den Einführungs-Veranstaltungen sowie hilfreiche Links zum Semesterstart finden Sie auf unserer Website.

mehr
Hauptgebäude der Universität von Henry van de Velde, Ansicht des Haupteingangs. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 19. September 2025

TIE-Jahrestagung bringt aktuelle Themen der Innovations- und Entrepreneurship-Forschung nach Weimar

Die Professur für Entrepreneurship & Technologietransfer der Fakultät Bau und Umwelt richtet vom 24. bis 26. September 2025 die TIE-Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer*innen für Betriebswirtschaftslehre an der Bauhaus-Universität Weimar aus.

mehr
Professor Jochen Stark
Erstellt: 15. September 2025

Nachruf: Trauer um Prof. Jochen Stark

Am 10. September 2025 verstarb unser sehr verehrter akademischer Lehrer, Förderer und Freund Universitätsprofessor em. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. mult. Dr.-Ing. h. c. mult. Jochen Stark mit 81 Jahren in Bad Berka. Der ehemalige Direktor der F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde (FIB) war ein international hoch anerkannter Wissenschaftler und für seine engagierte, motivierende Lehre bei den Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar sehr beliebt.

mehr
RENAT.BAU - Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 01. September 2025

Bis 21. September anmelden: Konferenz Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen

Unter dem Motto »Zukunft bauen. Kreisläufe schließen. Gemeinsam gestalten« findet am 23. und 24 September 2025 die Konferenz RENAT.BAU in Weimar statt. Die gemeinsame Veranstaltung des IAB, der MFPA sowie dem FIB an der Bauhaus-Universität Weimar bietet ein abwechslungsreiches Programm voller Innovation und zukunftsweisender Impulse zu Themen des ressourcenschonenden Bauens. Um eine Anmeldung zur Teilnahme wird gebeten.

mehr
Erstellt: 01. September 2025

So schön war die Bauhaus Summer School 2025

Mit einer erfolgreichen Abschlusspräsentation endete der zweiwöchige Intensivkurs »NextGen Engineers – Advanced Training Courses for a Sustainable Tomorrow« am vergangenen Freitag, den 29. August 2025. Unter Leitung der Professur Komplexe Tragwerke bearbeiteten die internationalen Teilnehmer*innen komplexe ingenieurtechnische Herausforderungen und fanden innovative technische Lösungen, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren. Das Programm kombinierte spezialisierte Lehrveranstaltungen mit internationaler Expertise, praxisnahen Teamprojekten und Exkursionen vor Ort.

mehr
Typo auf hellgrünem Hintergrund: Ergänzungswahlen an der Fakultät Bau & Umwelt, jetzt Wahlvorschläge einreichen!
Erstellt: 29. August 2025

Fakultät Bau & Umwelt: Nachrücker*innen für Fakultätsrat und Senat gesucht

mehr
Karin Prien, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und der Thüringer Bildungs- und Wissenschaftsminister Christian Tischner. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 21. August 2025

Wo Neugier wächst: Bundesministerin Prien besichtigt das Schülerforschungszentrum

Wenn die Bundesbildungsministerin für ihren Antrittsbesuch in Thüringen nach Weimar kommt, bei dieser Gelegenheit auch die Bauhaus-Universität Weimar besucht und sogar der Thüringer Bildungs- und Wissenschaftsminister Christian Tischner zugegen ist, darf man sich als Universität geehrt fühlen. Und so waren Präsidiumsmitgliedern und etliche Mitarbeitenden vor Ort, als Universitätspräsident Prof. Peter Benz am Mittwoch, 20. August 2025, Karin Prien, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und zahlreiche weitere Gäste in der Marienstraße begrüßte, sogar Roboterhund »Spot« war extra dabei und empfing den prominenten Besuch.

mehr
Dr. Ulrike Kuch (Bauhaus-Universität Weimar), Michael Hose (MdB), Robert Fetter (IAB), Colette Boos-John (Thüringer Wirtschaftsministerin), Lennart Geibert (MdL), Prof. Peter Benz (Bauhaus-Universität Weimar). Foto: Luise Ziegler, Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 21. August 2025

Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Thüringer Wirtschaftsministerin zu Gast am IAB Weimar

Im Rahmen ihrer »#Möglichmachertour« war Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John am Mittwoch, 20. August 2025, für ein Arbeitsgespräch beim IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH. Das IAB ist seit letztem Jahr An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar und ein zentraler Partner für die Weiterentwicklung des Forschungsstandorts Weimar. Die Ministerin informierte sich über die wirtschaftsnahe Forschung am IAB sowie die Pläne für das Thüringer Innovationszentrum »Zukunft des Bauens«.

mehr
Erstellt: 18. August 2025

Bauhaus Summer School 2025: Internationaler Ingenieurkurs »NextGen Engineers« gestartet

Interkultureller Austausch, Ingenieur-Know-how, Praxiswissen und natürlich jede Menge Spaß stehen auf der Agenda des größten Sommerkurses an der Bauhaus-Universität Weimar. Am Montag, den 18. August 2025 begrüßte Kursleiter Jun.-Prof. Lars Abrahamczyk 29 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt. Bis 30. August 2025 werden sie gemeinsam komplexe Herausforderungen im Bauingenieurwesen bearbeiten und versuchen innovative und nachhaltige Lösungsansätze zu finden.

mehr
Foto: Carlos Santos
Erstellt: 01. August 2025

Global lernen, interdisziplinär forschen: Die Bauhaus Summer School 2025 belebt den akademischen Sommer in Weimar

Vom 6. August bis 30. August 2025 nehmen rund 250 Teilnehmende aus über 50 verschiedenen Ländern an den zwei- bis dreieinhalbwöchigen Sprach- und Fachkursen der Bauhaus Summer School teil. Zur Abschlusspräsentation am 29. August, ab 14 Uhr, sind Besucher*innen herzlich auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv