ehemalige Mitarbeiter*innen

Dr. Ulrike Kuch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation
SoSe2025

Dr. phil. Dipl.-Ing. Ulrike Kuch forschte und lehrte ab April 2015 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar.

Im November 2014 wurde sie an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität mit einer interdisziplinären Arbeit promoviert, betreut von Professor Lorenz Engell, Medienphilosophie, und Professor Jörg Gleiter, Professor für Architekturtheorie an der TU Berlin. Die Dissertation trägt den Titel "Die Treppe im Film". 2016 wurde Ulrike Kuch mit dem Lehrpreis der Bauhaus-Universität ausgezeichnet. Von 2019 bis 2023 war sie Mitglied des Senatsausschusses für Forschung und Projekte, von 2016 bis 2022 Mitglied des Senates der Bauhaus-Universität Weimar und von März 2022 bis September 2023 Direktorin des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung. Von Juni 2023 bis Oktober 2025 war Ulrike Kuch Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation der Bauhaus-Universität Weimar. Von März bis Oktober 2025 war sie außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Kunst- und Kulturgeschichte. Nun ist sie Rektorin der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Von 1999 bis 2005 studierte Ulrike Kuch Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, der Teknillinen Korkeakoulu Helsinki [heute Aalto University] sowie der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin und schloss ihr Studium in Weimar mit dem Diplom ab.

Forschungsschwerpunkte von Ulrike Kuch sind Architektur und Bild, Phänomenologie der Architektur, periphere Architekturen und Globalgeschichte der Architektur.

Roberta Keding

Wissenschaftliche Hilfskraft
SoSe 2023 - WiSe 2024/25

roberta.keding[at]uni-weimar.de 

Roberta Keding studiert Urbanistik an der Bauhaus-Universität. Als wissenschaftliche Hilfskraft unterstützte sie die Professur bei organisatorischen Aufgaben und leistete inhaltliche Vorarbeit. 

Rebecca Hausner
 
Wissenschaftliche Hilfskraft 
WiSe 2023/24 – SoSe 2024

rebecca.hausner[at]uni-weimar.de 

Rebecca Hausner studierte Urbanistik und beschäftigte sich derzeitig vor allem mit den Themen Strukturwandel, Bodenpolitik und mit geschichtlichen Aspekten der Stadtentwicklung. Am Lehrstuhl arbeitete sie am Seminar "Wohnen. Ästhetische Praxis und sozialer Wandel" mit.

Anna Frohwein
 
Sekretariat
SoSe 2023 – SoSe 2024

Anna Maria Frohwein hat von 2020 bis 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolviert. Bis 2024 führte sie das Sekretariat der Professur Kunst- und Kulturgeschichte.