WiSe 2025/26
Geschichte der Architektur in der Moderne
J.v. Brevern & M. Klaut, Vorlesung, BA+MA Urbanistik
Mo 15:15 - 16:45, Audimax
Start: 20. Oktober
Das Klima der Geschichte. Lektürekurs Klimawandel
J. v. Brevern, Seminar, MA Architektur, MA Urbanistik
Mo 18:30 - 20:00h, IfEU 007
Start: 20. Oktober
Ringvorlesung Perspectives on Media Ecologies
R.G.L. Engel, I. Kaldrack, J.A. Paulus, H. Schmidgen, J.v. Brevern & S. Wirth, Ringvorlesung, MA Media Ecologies
Mi 9:15 - 10:45, B11 A
Start: 22. Oktober
Grundlagen der Permakultur – Was lehrt uns Permakultur?
stud. Bauhaus-Modul, offen für alle Interessierten
Mi 9:15 - 10:45, Raum: tba
Start: 15. Oktober
Architekturen des Rechts
M. Klaut, Seminar, BA+MA Architektur
Mi 9:15 - 10:45, M9 203
Start: 22. Oktober
Forensic Architecture
M. Klaut, Seminar, BA Architektur
Mi 11:00 - 12:30, M9 203
Start: 22. Oktober
Merseburger Texte
M. Klaut, Seminar, BA+MA Urbanistik
Do. 11:00 - 12:30, M9 203
Start: 23. Oktober
SoSe 2025
Kultur- und Kunstsoziologie
J. v. Brevern & A. Ziemann, Seminar, BA Medienkultur, BA+MA Architektur, BA+MA Urbanistik MA MediaArchitecture
Di 13:30 - 16:45h, B11 L
Start: 15. April
Was ist Universität? Geschichte, Konflikt, Architektur
J. v. Brevern, Seminar, BA+MA Architektur
Mi 11:00 - 12:30h, M7b 101
Start: 09. April
Garagenkinder - Gründungsmythen im Digitalzeitalter
M. Klaut, Blockseminar, BA+MA Architektur, BA+MA Urbanistik, MA MediaArchitecture
Fr 11.04. 13:00-15:00h
Fr 09.05. 10:00 - 18:30h
Sa 10.05. 10:00 - 18:30h
Fr 20.06. 10:00 - 18:30h
Raum: tba
Start: 11. April
Kino untertage - Bergbau im Film
M. Klaut, Seminar, BA+MA Urbanistik
Fr 11:00 - 12:30h, M9 203
Start: 04. April
Reiseliteratur und Reiseführer
M. Klaut, Seminar, BA+MA Architektur, BA+MA Urbanistik, MA MediaArchitecture
Mi 09:15 - 10:45h, M9 203
Start: 02. April
Theorie des Raums
M. Klaut, Seminar, BA+MA Architektur, BA+MA Urbanistik, MA MediaArchitecture
Mi 11:00 - 12:30, M9 203
Start: 02. April
Beyond Now. Zukunftsfragen der Gesellschaft
U. Kuch, Seminar, alle Studiengänge
Di 17:00 - 18:30h
Start: 08. April
Beyond Now. Zukunftsfragen der Gesellschaft
U. Kuch, Vorlesung, alle Studiengänge
Do 17:00 - 18:30 Uhr, OLS 213
Start: 10. April
WiSe 2024/25
Geschichte der modernen Architektur
J.v.Brevern & M.Klaut, Vorlesung, BA+MA Urbanistik, BA Medienkultur
(Semesterprogramm)
Mo 15:15-16:45h, M13 Hs B
Start: 21. Oktober
Der Wald im Anthropozän
J.v.Brevern, Seminar, BA+MA Architektur, BA+MA Urbanistik
Begleitseminar zum Projektmodul von Sigrun Langner
Di 11:00-15:00h, M9 203
Start: 22. Oktober
Raum und Zeit der Melancholie
M.Klaut, Seminar, BA+MA Architektur, BA+MA Urbanistik, MA MediaArchitecture
Mi 11:00-13:00h, M9 203
Start: 23. Oktober
SoSe 2024
Gattungs- und Genretheorien
J.v.Brevern, Seminar, BA+MA Architektur und Urbanistik
Mo 17:00-18:30h, M9 203
Start: 15.04.
Das Museum. Moderne Bauaufgabe und sozialer Raum
J.v.Brevern, Seminar, BA+MA Architektur und Urbanistik
Mi 11:00-13:30h, M9 203
Start: 10.04.
Das Museum als Entwurf des Films
M.Klaut, Seminar, BA+MA Architektur und Urbanistik, MA MediaArchitecture
Fr 09:15-10:45h, M9 203
Start: 05.04.
Kulturgeschichte des Entwurfs
M.Klaut, Seminar, BA+MA Architektur und Urbanistik, MA MediaArchitecture
Fr 13:30-15:00h, M9 203
Start: 05.04.
Sommer im Garten. Eine theoretische und praktische Annäherung an den Kleingarten.
stud. Bauhaus.Modul (3 ETCS), offen für alle Interessierten
Fr 11:00-12:30h
(14 tägl.)
Start: 12.04.
WiSe 2023/24
Wohnen. Ästhetische Praxis und sozialer Wandel
Seminar, Bauhaus.Modul (3 ECTS)
gemeinsam mit Christian Demand
Mo 13.30–16.45h
(14tägl.)
Start: 16.10.
Der ländliche Raum. Historische und aktuelle Imaginationen
Seminar, MA Architektur (Begleitseminar zum Entwurfsprojekt flusswärts StadtLand, Sigrun Langner)
gemeinsam mit Atidh Jonas Langbein
Di 13.30–16.45h
Start: 17.10.
SoSe 2023
Ästhetischer Kapitalismus
Seminar, MA Architektur (offen für alle Interessierten)
Mo 13.30–15.00
Hauptgebäude, Raum 105
Start: 17.04.
Stadt als Denkmal, Stadt als Natur
Seminar, BA Urbanistik
gemeinsam mit Hans-Rudolf Meier
Di 13.30–15.00 (Gruppe 1), 15.15–16.45 (Gruppe 2)
Hauptgebäude, Raum 105
Start: 11.04.