WiSe 2025/26

Tragwerkskonstruktion | Vorlesung Bachelor Architektur | 2 SWS |
Veranstaltungsnummer 1213140

Die Vorlesungsreihe „Tragwerkskonstruktion“ widmet sich der Vermittlung, Analyse und Diskussion grundlegender sowie nachhaltiger Tragwerkskonzepte in der Architektur. Sie richtet sich an Studierende des 3. Semesters im Bachelorstudium Architektur und vermittelt elementare Kenntnisse für das Konzipieren, Planen und Detaillieren von Tragwerken. Stufenweise werden die einzelnen konstruktiven Glieder eines Tragwerks wie Stützen, Träger, Skelette und räumliche Tragsysteme in Kombination mit einem jeweils passfähigen Materialkanon konkretisiert. Anhand anschaulicher Architekturbeispiele werden sowohl großmaßstäbliche, konstruktive Prinzipien als auch konstruktive Funktionsweisen beleuchtet und dienen so der wesentlichen Unterstützung für die Entwurfsbearbeitung. Ein besonderer Fokus liegt auf experimentellen und ressourcenschonenden Bauweisen sowie dem Umgang mit dem baulichen Bestand. Tragwerksplanung wird dabei nicht nur als technische Disziplin verstanden, sondern als integraler Bestandteil der architektonischen und tektonischen Gestaltung. 

Das Lehrformat findet wöchentlich statt und kombiniert klassische Vorlesungen mit interdisziplinären Expert*innenvorträgen (aus Architektur, Ingenieurwesen und Denkmalpflege) sowie praxisorientierte Übungen. Der Leistungsnachweis umfasst regelmäßige Teilnahme, die Bearbeitung eigenständiger Recherche- und Analysearbeiten sowie eine abschließende Klausur. Aktive Mitarbeit wird erwartet; eine Ausgabe von Skripten erfolgt nicht.