Diese interdisziplinäre Arbeit befasst sich mit Wohnlauben, die als Fixpunkt im Leben eines modernen Nomaden dienen können. Welche Bedeutung hat die Mikroarchitektur Hütte in Zeiten von Hyperspace und Globalisierung? Was macht sie so attraktiv? Was kann sie überhaupt noch, heute und in Zukunft, leisten?
In dieser Auseinandersetzung, an der Schnittstelle von Architektur und Kunst, stehen vor allem die soziologischen, psychologischen und philosophischen Aspekte der Kleinarchitektur Wohnlaube im Vordergrund.