Mit dem Experiment der Lichtmessung am Haus am Horn, bot sich mir die Möglichkeit, meine eigenen Erfahrung mit der Lichtsituation von 1923 zu vergleichen. Dabei stieß ich auf das Phänomen der Lichtstaffelung. Wie wir das Licht nutzen und nutzten ist an die damit verbundene Tätigkeit geknüpft. Die Unterschiede von damals zu heute wurden deutlich, als ich die Beleuchtungsstärken notierte und feststellte, dass wir heute in einer viel heller erleuchteten Welt leben. Wenn man die Situation vor 90 Jahren betrachtet, würde man sie heute als dunkel oder gar düster bezeichnen. Es gibt neue Anforderungen an die Technik, die sich in den letzten Jahren rasant entwickelt hat. Nachhaltigkeit, schonender Umgang mit Ressourcen und eine hohe Energieausnutzung sind die neuen Herausforderungen.