Projektil
13th—17th of July 2009
Bauhaus–University Weimar
Arbeitskreis
Grafik
-
»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität, Weimar. Sie wurde 2007 von Studenten initiiert, um eine ausstehende Graphik-Design-Professur auszugleichen.
-
»Projektil« is an international series of lectures at Bauhaus University, Weimar. Student initiated the project in 2007, due to the lack of a graphic design professorship.
-
13th of July, 1800 AUdimax
Lecture
-
Nachdem Markus Weisbeck sich in den Anfängen hauptsächlich mit dem Gestalten von CD und Plattencovern beschäftigte, gründete er vor zehn Jahren das Büro »Surface«, mittlerweile mit Sitz in Frankfurt und Berlin. Das Hauptgeschäft von »Surface« sind Aufträge aus dem kulturellen Bereich, wie z.B. Publikationen für zahlreiche Künstler und dem Erscheinungsbild des deutschen Pavillons auf der Biennale in Venedig. Neben zahlreichen Lehraufträgen als Gastdozent an in- und ausländischen Hochschulen leitete Markus dieses Semester auch ein Projekt an der Bauhaus–Universität.
-
After starting his business with designing CD and Vinyl-Covers Markus founded the Buero »Surface«, now based in Berlin and Frankfurt, 10 years ago. Until now the main work of »Surface« are publications for the cultural sector e.g. the german Pavillion on the Biennale in Venice. Besides teaching at various national and international design schools he is now also teaching at Bauhaus-University.
-
New York & Berlin
14th of July, 1800 Audimax
Lecture
14th—16th of July
Workshop
-
Jason Dodge lebt und arbeitet in New York und Berlin. Seine Arbeit ist das Ergebnis von Situationen, die er mit Alltäglichem und persönlichen Erfahrungen verbindet. Er arbeitet mit verschiedenen Medien in unterschiedlichen Disziplinen.
-
Jasond Dodge works in New York and Berlin. His work is the result of situations that he connects with everyday life and his personal experience. He works with different media in different disciplines.
-
15th of July, 1800 AUdimax
Lecture
15th—16th of July
Workshop
-
1999 haben sich die drei Schweizer Designer – damals noch Studenten an der École Cantonale d’Art von Lausanne – zur Körner Union zusammengeschlossen. Ziel war es, die eigene künstlerische Produktion voranzubringen und weiterzuentwickeln sowie gemeinsame Arbeiten zu verwirklichen. Körner Union ist aktiv in vielen verschiedenen Bereichen der Kunst und des Designs.
-
In 1999 the three Swiss Designers conspired during their studies at École Cantonale d’Art at Lausanne and Körner Union was founded. Their aim was to develop and force their own artistic work and to realize own projects together. Körner Union is active in different fields of art and design.
-
16th of July, 1800 AUdimax
Lecture
13th—17th of July
Workshop
-
Die Arbeit von Vier5 ist in den klassischen Feldern der Gestaltung verwurzelt. Sie verstehen Gestaltung als die Möglichkeit, innovative Bilder im Feld der Visuellen Kommunikation zu schaffen. Ein weiterer Fokus liegt darin, neue zeitgemäße Schriften zu entwickeln und diese anzuwenden. Vier5 arbeitet hauptsächlich für die Kultur- und Modeindustrie. Ein Beispiel für ihre Arbeitsweise ist das Leitsytem für die letzte Documenta.
-
The work of Vier5 is based on a classical notion of design. Design as the possibility of drafting and creating new and forward-looking images in the field of visual communications. A further focus of there work lies on designing and applying new, up-to-date fonts. Vier5 is working mainly in the cultural sector and the fashion industry. One example for there work is the guiding system for the last Documenta.
-
17th of July, 1800 Audimax
Lecture
16th—17th of July
Workshop
-
Clemens Habicht stammt ursprünglich aus Syndney und arbeitet als Illustrator, Grafik- und Motiondesigner. Mittlerweile hat er sein Büro in Paris. Seine Illustrationen und Musikvideos wurden in zahlreichen Publikationen wie dem Creative Review Magazine oder The Bulletin veröffentlicht und auf Festivals wie Antenna Music Video Showcase oder dem Edinburgh Film Festival gezeigt. Sein einzigartiger Illustrationsstil, wie auch seine besondere Art, bewegte Bilder zu gestalten, ist in zahlreichen Musikvideos wiederzufinden, unter anderem für Modeselektor und Friendly Fires.
-
Clemens Habicht, originally from Sydney, is a Paris based illustrator, graphic and film designer . His illustrations and music videos have appeared in various publications and festivals like the Creative Review Magazine, The Bulletin, Antenna Music Video Showcase and the Edinburgh Film festival. His unique illustration style and his outstanding way of directing can be found in various videos, e.g. for Modeselector or Friendly Fires.
-
-