Wege des Städtbaus

Forschungsgruppe Stadtentwicklung Thüringen:
Hilde Barz-Malfatti und
Max Welch Guerra (Projektleitung)
In Thüringen hat sich die Neuorientierung der gesellschaftlichen Ordnung seit 1989 in einer tief greifenden Umgestaltung der Städte nieder-geschlagen. Ob Altenburg oder Eisenach, Nordhausen oder Sonneberg, in ganz Thüringen ist dieser Wandel inzwischen unübersehbar. Nach einer Phase rasanter Veränderungen der ökonomischen, politischen und sozialen Grundlagen der Stadt-entwicklung hat sich das Tempo inzwischen verlangsamt, der Wandel aber setzt sich fort. Und mit den Städten wandeln sich auch die Ziele und Instrumente der Politik.
Der Katalog Stadtland Thüringen - Wege des Städtebaus wurde im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr unter der Leitung von Prof. Hilde Barz-Malfatti (Professur Entwerfen und Siedlungsbau) und Prof. Max Welch Guerra (Professur Raumplanung und Raumforschung) von über 20 Autoren erarbeitet. Neben der umfassenden und wissenschaftlichen Darstellung der Stadtentwicklung in Thüringen enthält der Katalog weitere Facetten, wie z.B. Zeitzeugeninterviews, die persönliche Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Thüringer Stadtentwicklungsprozess beschreiben. Ein Hauptaugenmerk aber widmet sich den Thüringer Kommunen: anhand von neun ausgewählten Fallbeispielen wird neben der Darstellung der Phänomene des Stadtentwicklungsprozesses auch der Umgang mit dem Wandel geschildert.