Neuland Lichtenberg I Schinkel-Wettbewerb 2015
Anlass zum Thema der Master-Thesis ist der Berliner Schinkel-Wettbewerb, der sich an Studierende bzw. junge Architekten und Stadtplaner richtet und bei dem die Professur StadtArchitektur bereits zahlreiche Erfolge erzielt hat.
Die diesjährige Aufgabe befasst sich mit dem Berliner Bezirk Lichtenberg, der eigespannt zwischen Landsberger Allee und Köpenicker Chaussee aus einem Patchwork aus unterschiedlichen Stadtfeldern besteht. Der Standort des Kraftwerks Klingenberg wird mittelfristig auf ein benachbartes Grundstück verlagert und eröffnet somit Potentiale und Chancen für die umgebenden Stadtteile. Diese sollen im Rahmen des diesjährigen Schinkel-Wettbewerbs untersucht werden.
Zwei Aufgaben mit städtbaulichem Bearbeitungsschwerpunkt können gewählt werden:
1. „Vernetzung und öffentlicher Raum“: Die bestehende Gemengelage um das Kraftwerk soll neu geordnet und stärker mit den umgebenden Stadtteilen verknüpft werden. Ein übergeordnetes Gerüst aus öffentlichen Räumen ist zu entwickeln. Anknüpfungspunkte dazu bilden die angrenzenden Landschaftsräume, die Lage an der Spree sowie die bestehenden Industriebauten als Zeitzeugnisse und prägnante Landmarken.
2. „Quartier und Mischung“: Der traditionell gewerblich geprägte Stadtbereich um das Kraftwerk soll künftig zu einem Stadtteil entwickelt werden, der eine Mischung von Wohnen und Arbeiten in unterschiedlichen Körnungen ermöglicht. Ein differenziertes Spektrum an Wohnformen sowie ein ausgewogenes Angebot an Wohnungen für unterschiedliche Einkommensklassen ist zu erarbeiten. Die beschriebenen Mischungsformen sind anhand von baulichräumlichen Typologien nachzuweisen.