Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Forschungsförderung
            • Uni-interne Fördermöglichkeiten
              • Fonds für Anschubfinanzierung+
              • Kreativfonds-
              • Fellowship Forschungswerkstatt
              -
            • Landesfinanzierte Forschungsförderung
            • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
            • Deutsche Forschungsgemeinschaft
            • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international+
            • Stiftungen
            -
          • Geräte
          • Weitere Fördermöglichkeiten+
          • Recherchequellen
          -
        • Dokumente | Formulare
        • Veranstaltungen
        • Newsletter+
        • Team | Kontakt
        -
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Service Forschung
  4. Fördermöglichkeiten
  5. Forschungsförderung
  6. Uni-interne Fördermöglichkeiten
  7. Kreativfonds
  8. Ausstellung "10 Jahre Kreativfonds"
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Ausstellung "10 Jahre Kreativfonds"

Mit dem Kreativfonds fördert die Bauhaus-Universität Weimar seit zehn Jahren künstlerisch-gestalterische Projekte.

Professorinnen und Professoren, akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende aller Fakultäten können eigene Vorhaben entwickeln und realisieren. Dabei sind sie frei in der Wahl des Projektformats.

Mit dem Kreativfonds wurden in zehn Jahren 285 Vorhaben realisiert – von Filmen über Ausstellungen, Buchprojekte, Installationen, Skulpturen bis hin zu Interaktionen im öffentlichen Raum.

Zehn Jahre Kreativfonds – das Jubiläum ist der Anlass, in dieser Ausstellung ein besonderes Projekt aus jedem Jahr zu präsentieren.

Die Ausstellung war bis zum 19. Januar 2019 im 1. Obergeschoss des Hauptgebäudes in der Geschwister-Scholl-Straße 8 zu sehen.

Förderjahr: 2008
Titel: ImpulsBauhaus
Bearbeiter: Andreas Wolter und Jens Weber

Förderjahr: 2009
Titel: Morgen gibt es Fisch
Bearbeiter: Florian Wehking
Format: Film

Förderjahr: 2010
Titel: Illumat
Bearbeiter: Prof. Werner Holzwarth (Kernteam: Anne Baier, Verena Herbst, Ina Hattenhauer, Mike Klar, Lydia Keßner, Rosa Linke, Alexander von Knorre)
Format: Illustrationsautomat

Förderjahr: 2011
Titel: Kellerleiche Fotoerbe - Der Nachlass Georg Gonsiors
Bearbeiter: Katja Gawrilow und Nele Posininsky
Format: Retrospektiv-Ausstellung und begleitender Dokumentarfilmt

Förderjahr: 2012
Titel: Vom Papier zum Möbel“, Innovative Design-Möbel aus Pappe
Bearbeiter: Marcel Ebert, Stephan Schütz, Alexander Hollberg (Team: Maria Seidel, Felix Kubetzek, Martin Fischer)
Format: Entwicklung der Prototypen, Ausstellung/Nutzung zur summaery 2012

Förderjahr: 2013
Titel: faces, books and John Hancocks
Bearbeiter: Florian Heinrich, Nina Röder
Format: Partizipative Ausstellung

Förderjahr: 2014
Titel: Schrift Stadt Bild
Bearbeiter: Prof. Jay Rutherford, Gaby Kosa
Format: Festival (versch. künstl.-gestalt. und wissenschaftl. Formate)

Förderjahr: 2015
Titel: Fleisch, oder was der Vegetarier sonst so nicht isst
Bearbeiter: Johannes Hensel, Kathrin Lankes
Format: Magazin und Ausstellung

Förderjahr: 2016
Titel: Transition - Transformation Border City - Chapter 2
Bearbeiter: Prof. Liz Bachhuber / Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft / Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong (Maria Garcia und andere)
Format: Interdisziplinäre Forschung/ Ausstellung / Publikation

Förderjahr: 2017
Titel: Das Traumschüff - Ein Theater am Fluss
Bearbeiter: Prof. Rainer Gumpp, Marcel Ebert
Format: Bauprojekt mit Theateraufführung zur summaery 2017

  • Ausstellung "15 Jahre Kreativfonds"
  • Ausstellung "10 Jahre Kreativfonds"
  • Archiv

Kontakt

Dezernat Forschung

Dipl.-Ing. Konstanze Bleul
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 36
E-mail: konstanze.bleul[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv