Aktuelles

Erstellt: 06. Juni 2019

Neues Buch von Johannes Hess

Die Materialgeschichte des Selens zwischen 1870 und 1930 führt von Chemiefabriken durch elektrophysikalische Labore und Erfinderwerkstätten bis in die Ateliers von experimentellen Künstlern. Johannes Hess, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Theorie medialer Welten, zeigt anhand der Wanderung des Materials, wie eng verwoben Industrie, Wissenschaft, Technik und Kunst sind.

Link zum Verlag.