Rath Rattanakorn arbeitet seit Juli 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Innovationsmanagement und Medien. Er unterstützt die Lehre insbesondere in den Bereichen Statistik und multivariate Verfahren der Datenanalyse sowie Forschung und wissenschaftliches Arbeiten. In seiner eigenen Forschung befasst er sich thematisch mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Musikwirtschaft und methodisch mit der Strukturgleichungsmodellierung. Sein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Akzeptanz von KI-basierten Musikgenerierungsmodellen (Technology Acceptance and User Behavior).
Zuvor war er im Fachbereich Medienmanagement von September 2024 bis Juli 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Marketing und Medien bei Prof. Dr. Jutta Emes tätig. Dort begleitete und gestaltete er eigenständig verschiedene Forschungskolloquien und betreute Bachelor- sowie Masterarbeiten.
Im März 2024 schloss Rath Rattanakorn sein Masterstudium in Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar mit Auszeichnung ab. Sein Bachelorstudium in Angewandte Medien (B.A.) absolvierte er mit dem Schwerpunkt auf Sport-, Medien- und Eventmanagement an der Ascenso Akademie für Business und Medien sowie der Hochschule Mittweida. Berufliche Praxiserfahrungen sammelte er durch Praktika bei der BMW Group in München und Bangkok sowie in seiner Tätigkeit als Assistent der Geschäftsführung der Rawida GmbH und als freiberuflicher Marketingdienstleister.
Forschungsinteressen
Die Forschungsinteressen von Rath Rattanakorn liegen im Bereich der Technologieakzeptanz und des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf die Musikwirtschaft. Seine Dissertation trägt den Arbeitstitel: „Empirische Untersuchung der Auswirkungen der KI-basierten Musikgenerierung auf die Musikindustrie“.
Vorträge
Rattanakorn, R., & Emes, J. (2025). All You Need Is AI? Empirical Analysis of Acceptance of the AI-based Music Generation Model MusicGen. World Media Economics and Management Conference (WMEMC), Warsaw.
Lehre
Sommersemester 2025
Projektmodul Marketing und Medien (Master)
· Kolloquium "Forschungskolloquium: Markenführung"
Wintersemester 2024/25
Projektmodul Marketing und Medien (Master)
· Kolloquium "Forschungskolloquium und Praxiswerkstatt: Marktforschung"