

Professur Innovationsmanagement und Medien bei der 22. emma Conference 2025 in Rom
Vom 3. bis 5. Juni 2025 fand an der LUISS Business School in Rom die 22. emma Conference der European Media Management Association statt – eine der wichtigsten europäischen Plattformen des Austauschs für medienökonomische Forschung. Der Fachbereich Medienmanagement war durch Beiträge der Professur Innovationsmanagement und Medien sowie der Professur Digitale Ökonomien vertreten.
Der Beitrag „Bridging Digital and Sustainability Transformation through Artificial Intelligence: The Butterfly Framework and Twin Transformation in Media Management“ von Prof. Dr. Reinhard Kunz (Innovationsmanagement und Medien), Paul Muschiol (Innovationsmanagement und Medien) und Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch (Digitale Ökonomien), in dem die Rolle von KI in integrierten Transformationsprozessen in der Medienbranche thematisiert wird, wurde auf der Konferenz von Paul Muschiol präsentiert.
Die Studie „Investigating the Link Between Receiving and Giving eWOM: Insights from Video Streaming Service Usage“ von Prof. Dr. Reinhard Kunz, Sebastian Cramer und Prof. Dr. Christian Zabel (TH Köln) wurde vor Ort von Sebastian Cramer präsentiert. In diesem aktuell laufenden Forschungsprojekt untersuchen die Autoren den Einfluss digitaler Empfehlungen im Streaming-Kontext.
Die Konferenz bot ein vielseitiges Programm mit internationalen Fachbeiträgen zu aktuellen Entwicklungen rund um digitale Technologien, Medieninnovation, Nachhaltigkeit und strategischen Wandel. Die Teilnahme unterstreicht das aktive Engagement des Fachbereichs Medienmanagement und der Professur für Innovationsmanagement und Medien in der internationalen Forschungslandschaft.