News

Erstellt: 09. September 2025

Neuer Journal-Artikel zur Konkurrenzfähigkeit von TV-basierten Streamingangeboten veröffentlicht

Der Artikel mit dem Titel „Streaming Competition Between Broadcasters’ Content Libraries and SVOD Services: Relative Advantage, Substitutability, and Their Impact on Usage“ wurde kürzlich im Bereich des Medienmanagements renommierten International Journal on Media Management veröffentlicht:

Zabel, C., Telkmann, V., Kunz, R.E. & Daniel O’Brien (2025): Streaming Competition Between Broadcasters’ Content Libraries and SVOD Services: Relative Advantage, Substitutability, and Their Impact on Usage, in: International Journal of Media Management. Online: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14241277.2025.2545759

In ihrer Studie untersuchten Prof. Dr. Christian Zabel und Dr. Verena Telkmann (beide TH Köln) sowie Prof. Dr. Reinhard E. Kunz und Dr. Daniel O’Brien (beide Bauhaus-Universität Weimar) die Wettbewerbsfähigkeit nationaler Streamingangebote – wie RTL+, joyn oder die Mediatheken von ARD und ZDF – gegenüber internationalen Plattformen wie Netflix, Disney+ oder Prime Video. Die Grundlage der Analysen bildet eine zweifach durchgeführte Befragung von insgesamt 2.009 deutschen Streaming-Nutzern.

Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere die wahrgenommene Qualität und Vielfalt der Inhalte ausschlaggebend für die Nutzung nationaler wie internationaler Streaming-Dienste sind. Während exklusive Inhalte dabei eine geringere Rolle spielen, erweist sich die Breite des Angebots als besonders relevant. Zudem zeigt sich, dass die Attraktivität nationaler Angebote stärker leidet, wenn sie als substituierbar mit internationalen Diensten wahrgenommen werden – umgekehrt gilt dies in deutlich geringerem Maße.

Mit ihrer Arbeit leisten die vier Forscher einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Wettbewerbs zwischen nationalen und internationalen Streaming-Plattformen in Europa. Gerade im deutschen Markt, der sich durch aktuelle Umbrüche wie die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL und die unsichere Zukunft von joyn im ProSiebenSat.1-Konzern auszeichnet, liefern die Ergebnisse wertvolle Impulse für Forschung und Praxis im Medienmanagement.