Neuer Journal-Artikel zur Innovationskultur in der deutschen Verlagsbranche veröffentlicht
Der Artikel mit dem Titel „Culture breeds success – a case study analysis of innovation culture in the German publishing industry“ wurde kürzlich im Journal of Media Business Studies veröffentlicht:
Steffl, J., Kunz, R. E., & Muschiol, P. (2025). Culture breeds success – a case study analysis of innovation culture in the German publishing industry. Journal of Media Business Studies, 1–24. https://doi.org/10.1080/16522354.2025.2566553
In ihrer Studie zeigen Dr. Jonas Steffl, Prof. Dr. Reinhard Kunz und Paul Muschiol auf, welche entscheidende Rolle die Innovationskultur in deutschen Verlagshäusern spielt. Die Untersuchung basiert auf Fallstudien in drei Unternehmen, darunter Sport-, Audio- und Nachrichtenverlagen, und kommt zu dem Ergebnis, dass eine starke Innovationskultur der Schlüssel zum Erfolg ist und für die Zukunftsfähigkeit der Branche unabdingbar.
Die Ergebnisse zeigen: Erfolgreiche Unternehmen fördern Kreativität, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Verantwortungsübernahme. Hemmnisse ergeben sich hingegen durch tradierte Routinen, Ressourcendruck und eine fehlende strategische Verankerung von Innovation. Die digitale Transformation und der Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz sind maßgeblich für die Entwicklung einer innovationsfreundlichen Kultur.
Die Arbeit ist von entscheidender Bedeutung, um Transformationsprozesse in der Medienwirtschaft zu verstehen. Gerade in einer Branche, die unter starkem Digitalisierungs- und Wettbewerbsdruck steht, liefern die Ergebnisse wertvolle Impulse für Forschung und Praxis im Medienmanagement.
