News

Erstellt: 07. November 2025

Neuer Artikel zu Co-Creation-Aktivitäten von Mediaagenturen im Journal of Media Business Studies

Anfang November ist ein neuer Artikel zu Co-Creation-Aktivitäten von Mediaagenturen im Journal of Media Business Studies (JOMBS) erschienen. Die Studie von Dr. Melanie Herfort, Prof. Dr. Reinhard Kunz und Prof. Dr. Petra Düren untersucht, wie Mediaagenturen gemeinsam mit ihren Kunden Wert schaffen. Betrachtet werden dabei vier zentrale Geschäftsmerkmale: Wertschöpfung, Reputation, Finanzierung und Unternehmensführung. Grundlage bildet das konzeptionelle Modell „CoKnowledgeShop“, das strategische Geschäftsmodell-Perspektiven mit Ansätzen des Dienstleistungsmarketings verbindet.

In einer qualitativen Fallstudie vergleicht die Arbeit ein weltweit agierendes Agenturnetzwerk mit einer national unabhängigen Mediaagentur. Die Interviews zeigen, dass beide Agenturtypen auf die digitale Transformation reagieren, indem sie ihr klassisches Mediageschäft um zusätzliche Leistungen erweitern – etwa Inhalteproduktion oder technologische Angebote wie automatisierte Werbeschaltungen. Allerdings unterscheiden sich ihre Wege, diese Neuerungen in ihre Geschäftsmodelle einzubetten.

Der vollständige Artikel ist hier abrufbar:

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/16522354.2025.2566555

Referenz: Herfort, M., Kunz, R. E., & Düren, P. (2025). Business characteristics of network and independent media agencies: A case study. Journal of Media Business Studies, 1–37. doi.org/10.1080/16522354.2025.2566555