News

Erstellt: 14. Mai 2025

Medien, KI und Innovation: Fachbereich Medienmanagement bei der hallo.digital Convention 2025 vertreten

Auf Einladung von Lars Grasemann, Geschäftsführer von hallo.digital und Mitveranstalter der gleichnamigen Convention, nahm Paul Muschiol, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Innovationsmanagement und Medien (Prof. Dr. Reinhard Kunz), an der hallo.digital Convention am 13. Mai 2025 in Karlsruhe teil. 

Die Convention versammelte zahlreiche Experten und Branchenvertreter rund um die zentralen Themen der digitalen Transformation, Künstlichen Intelligenz und Medieninnovation . Das vielfältige Tagesprogramm bot spannende Vorträge und Diskussionsrunden – etwa zur Rolle von GenAI im Informationsökosystem, zur Veränderung des Suchverhaltens durch Zero-Click Search oder zum digitalen Wandel in der Verwaltung. Besonders hervorzuheben sind die Keynote von Prof. Dr. Ziad Mahayni, der zum Thema KI-Ethik und Deepfakes referierte, sowie der Roundtable „Don’t Call It Hype: KI ist kein Trend – sie ist der neue Standard“. Beide Beiträge verdeutlichten eindrucksvoll, wie stark KI-Technologien die Medien- und Kommunikationslandschaft bereits heute prägen und nachhaltig verändern.

Paul Muschiol nutzte die Veranstaltung zur fachlichen Vernetzung und zur Vertiefung seiner Forschungsschwerpunkte. In seiner Dissertation untersucht er die Rolle Künstlicher Intelligenz in Transformationsprozessen von Medienunternehmen – mit besonderem Fokus auf Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation, Mitarbeitende sowie die strategische Unternehmenssteuerung. Die Teilnahme unterstreicht einmal mehr die aktive Rolle der Bauhaus-Universität Weimar in der aktuellen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Potenzialen digitaler Technologien im Medienkontext.