Marketing ZFP: Neuer Artikel zu VR-Gaming erschienen
In der Zeitschrift Marketing ZFP – Journal of Research and Management ist ein neuer Artikel zur Bedeutung des Dienstleistungswerts im Virtual-Reality-Gaming erschienen. Der Beitrag „Beyond Immersion: Multidimensional Construction and Measurement of the Service Value Concept in Germany’s Virtual Reality Gaming Service Ecosystem“ von Prof. Dr. Reinhard Kunz, Prof. Dr. Christian Zabel, Dr. Alexander Roth und Sebastian Cramer untersucht, welche Faktoren den wahrgenommenen Wert von VR-Gaming-Angeboten prägen und wie sich dieses Konzept zuverlässig messen lässt.
Die Untersuchung kombiniert qualitative und quantitative Methoden: Zunächst wurden in einer Befragung unter 832 Studierenden zentrale Faktoren identifiziert, die den wahrgenommenen Dienstleistungswert im VR-Gaming beeinflussen. In einer zweiten Studie mit 1.783 Teilnehmenden wurden diese Dimensionen statistisch überprüft.
Die Befunde zeigen, dass ein hoher wahrgenommener Dienstleistungswert mit mehr Zufriedenheit und größerer Weiterempfehlungsbereitschaft einhergeht. Entscheidend ist dabei nicht nur die Immersion, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Leistungsdimensionen – etwa Spielgestaltung, direktes Feedback und Systemqualität.
Der vollständige Artikel ist hier abrufbar:
https://www.beck-elibrary.de/de/document/view/detail/uuid/781323d6-896e-36de-9729-b541be8ad031
Referenz:
Kunz, R. E., Zabel, C., Roth, A., & Cramer, S. (2025). Beyond Immersion: Multidimensional Construction and Measurement of the Service Value Concept in Germany's Virtual Reality Gaming Service Ecosystem. Marketing ZFP, 47(3), 15–31.

