News

Erstellt: 07. November 2025

IARIA Best Paper Award 2025: KI-bezogene Medienmanagementforschung ausgezeichnet

Im Anschluss an die Konferenz „AIMEDIA 2025 – The First International Conference on AI-based Media Innovation”, die vom 6. bis 10. Juli 2025 in Venedig (Italien) stattfand, wurde der „IARIA Best Paper Award” verliehen. Die International Academy, Research, and Industry Association (IARIA) zeichnete das von der Juniorprofessur Dienstleistungsmanagement und Medien (Jun.-Prof. Dr. Laura Hesse) und der Professur Innovationsmanagement und Medien (Prof. Dr. Reinhard Kunz & Paul Muschiol, M.A.) eingereichte und präsentierte Paper „Empowered or Exposed? The Tension Between Human Agency and Gen-AI Automation in Creative Industries” aus. 

Das prämierte Forschungsteam vom Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar untersucht darin eine der zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation: das Spannungsfeld zwischen zunehmender Automatisierung durch Generative Künstliche Intelligenz (Gen-AI) und der menschlichen Handlungsfähigkeit (Human Agency) in kreativen Berufen. Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie KI-Technologien die Autonomie, Kreativität und berufliche Identität von Kreativschaffenden beeinflussen. Der IARIA Best Paper Award unterstreicht die hohe Relevanz dieser Forschung für eine Branche, die sich derzeit tiefgreifend wandelt.

Das ausgezeichnete Forschungsteam:

  • Jun.-Prof. Dr. Laura Hesse (Juniorprofessur für Dienstleistungsmanagement und Medien)
  • Paul Muschiol, M. A. (Professur für Innovationsmanagement und Medien)
  • Prof. Dr. Reinhard Kunz (Professur für Innovationsmanagement und Medien).

Wir freuen uns über den Erfolg und die Anerkennung unserer Forschung.