
Bauhaus.Modul „Digital Image Visualization“ - Bilder, die bleiben: Imagefilme für den Studiengang Medienmanagement
Lehrende:
Prof. Dr. Reinhard Kunz, Paul Muschiol
Fakultät: Medien
Semester: Sommersemester 2025
Im Bauhaus.Modul „Digital Image Visualization“ entwickelten Masterstudierende aus verschiedenen Disziplinen kreative Kommunikationsstrategien zur Außendarstellung des Studiengangs Medienmanagement. Ziel war es, medienwirksame Inhalte zu gestalten, die Studieninteressierte erreichen und die Einzigartigkeit des Studiengangs visuell erfahrbar machen.
Die Studierenden arbeiteten in interdisziplinären Teams an praxisnahen Projekten, die auf fundierter Zielgruppenanalyse, strategischem Kommunikationsmanagement und identitätsbasierter Markenbildung basierten. Unterstützt durch Experten und Expertinnen aus Medienpraxis und Hochschulkommunikation entstand ein kreatives Umfeld, in dem Visionen zu visuellen Artefakten wurden: Imagefilme, Moodboards und Logos.
Im Zentrum stand der Imagefilm: von der Konzeption über das Storyboard bis zur filmischen Umsetzung reflektierten die Teams, wie audiovisuelle Kommunikation wirkt. Die methodische Basis bildeten Kreativitätstechniken, agiles Projektmanagement und medienanalytische Verfahren. Tools wie Adobe Premiere, Figma oder Canva ermöglichten eine professionelle Umsetzung.
Besonders wertvoll war die Einbindung der Universitätskommunikation und der Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien sowie externer Gäste wie „very&media“ und „rig and studio“, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärkten und kritisches Feedback gaben. Das Modul veranschaulichte, wie digitale Image-Visualisierung in Hochschulkontexten funktioniert: als Verbindung aus Strategie, Gestaltung und Storytelling, um Aufmerksamkeit zu wecken, Identität zu vermitteln und Interesse zu generieren.