
Hawaii International Conference on System Sciences 2024
Maximilian Feike, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur Digitale Ökonomien", präsentierte das Paper Market-Related and Relational Factors in B2B Platform Ecosystems: A Systematic Review and Research Agenda", das in Zusammenarbeit mit Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch und Dr. Jens Neuhüttler entstanden ist.
Die Forschungsarbeit widmet sich den Besonderheiten von Plattform-Ökosystemen im B2B-Bereich. Während digitale Plattformen in B2C-Märkten bereits intensiv erforscht wurden, gewinnen sie im B2B-Kontext zunehmend an Bedeutung. Aufgrund grundlegender Unterschiede zwischen B2B- und B2C-Umgebungen lassen sich Erkenntnisse aus dem B2C-Bereich jedoch nur bedingt übertragen. Die Studie zeigt daher, dass ein vertieftes Verständnis der spezifischen Charakteristika von B2B-Plattform-Ökosystemen, insbesondere aus relationaler Perspektive, notwendig ist. Auf Basis einer systematischen Literaturanalyse werden drei relationale und vier marktliche Dimensionen von B2B-Plattformen identifiziert und diskutiert. Damit strukturiert sie die bisherige Forschung und liefert gezielte Ansatzpunkte für zukünftige wissenschaftliche Arbeiten im Bereich von B2B-Plattform-Ökosystemen.
Über HICSS:
Die Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) gilt weltweit als die älteste wissenschaftliche Konferenz im Bereich des Informationstechnologie-Managements. Seit 1968 bietet die HICSS ein hochgradig interaktives Arbeitsumfeld für führende akademische und industrielle Wissenschaftler:innen aus über 60 Ländern, um Ideen in verschiedenen Bereichen der Informations-, Computer- und Systemwissenschaften auszutauschen.