News

Erstellt: 22. Juli 2024

European Conference on Information Systems 2024

Der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar war durch die Juniorprofessur »Digitale Ökonomien« vertreten. Dr. Jürgen Rösch präsentierte Ergebnisse seines aktuellen Forschungsprojektes „Web3 vs. Web2 Platforms: Can Tokens Drive Participation and Contribution of High-Quality Content?“.

Die vorgestellte Studie untersucht mit Hilfe eines Real-Effort-Experiments, ob Web3-Plattformen durch den Einsatz von Ownership-Tokens die Beteiligung der Nutzer:innen sowie die Qualität ihrer Beiträge erhöhen können. Theoretisch bieten Web3-Plattformen im Vergleich zu klassischen Web2-Plattformen die Möglichkeit, Anreize unter Null zu setzen, um Netzwerkeffekte besser zu nutzen, ohne opportunistisches Verhalten zu fördern. In zwei Online-Experimenten mit insgesamt 405 Teilnehmer:innen zeigte sich, dass sowohl die Aktivität als auch die Qualität der Beiträge in Web3-Szenarien signifikant höher waren. Die Nutzer:innen entschieden sich freiwillig für qualitativ hochwertigere Inhalte, selbst wenn eine geringere Qualität finanziell vorteilhafter gewesen wäre.

Über die ECIS: 

Die European Conference on Information Systems (ECIS) ist die wichtigste wissenschaftliche Konferenz der Association of Information Systems in der Region 2, die Europa, Afrika und den Nahen Osten umfasst. Sie zählt weltweit zu den renommiertesten Treffen von Wissenschaftler:innen und forschungsorientierten Praktiker:innen im Bereich der Informationssysteme. Die Konferenz bietet eine zentrale Plattform für den Austausch über grundlegende und innovative Fragestellungen des Fachgebiets.