News

Erstellt: 20. September 2025

DGPuK-Fachgruppentagung Medienökonomie 2025

Die Juniorprofessur »Digitale Ökonomien« der Bauhaus-Universität Weimar wurde durch Maxi-Josephine Rauch und Anna Kuschezki (Hochschule Darmstadt) vertreten. Maxi Rauch stellte ihre aktuelle Forschungsarbeit mit dem Titel „Streaming the Mission: A Systematic Literature Review of Public Service Media Platform Strategies” vor. In der Studie werden zentrale Entwicklungen, Herausforderungen und Forschungsdesiderate zu Plattformstrategien öffentlich-rechtlicher Medien beleuchtet.

Ebenfalls vorgestellt wurden Forschungsprojekte des Forschungsteams der Professur „Innovationsmanagement und Medien“ von der Bauhaus-Universität Weimar: Verena Telkmann, Christian Zabel, Sebastian Cramer und Reinhard Kunz sprachen über Plattformstrategien im deutschen Streaming-Markt, Marie Beßner, Sebastian Cramer und Reinhard Kunz über Social-Media-Communities und Bucherfolg, David Simões und Uwe Eisenbeis über Erlösmodelle von Musikstreaming-Plattformen und Katja Leifheit über KI-basierte Analysen von Adoptionsbarrieren in der Filmbranche.

Ein weiterer Höhepunkt der Fachgruppentagung war die Übergabe der Leitung von MedienökonomieJR: Künftig übernehmen Katja Leifheit und David Simões (Hochschule der Medien Stuttgart) gemeinsam mit Maxi-Josephine Rauch (Bauhaus-Universität Weimar) die Verantwortung. Das Nachwuchsnetzwerk ist an die Fachgruppe angebunden und bietet jungen Wissenschaftler:innen Raum für Austausch, Vernetzung und Projekte.

Über die DGPuK und die Fachgruppe Medienökonomie

Die Fachgruppe Medienökonomie widmet sich der Anwendung ökonomischer Theorien auf Medien und Kommunikation und versteht sich als Schnittstelle zwischen Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften. Sie fördert interdisziplinären Austausch, Nachwuchs und wissenschaftliche Tagungen. Die DGPuK als Dachgesellschaft bündelt die Kommunikations- und Medienwissenschaft im deutschsprachigen Raum und trägt mit Grundlagen- wie Anwendungsforschung zur Analyse und Gestaltung einer dynamischen Mediengesellschaft bei.