
60. Hohenheimer Oberseminar an der Philipps Universität Marburg
Prof. Dr. Björn A. Kuchinke und Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch stellten die Studie „A Note on the Efficiency of AC/DC: Why Bon Scott may be the better singer" vor. Die Arbeit repliziert ein Experiment von Oxoby (2009), das den Einfluss von Musik - speziell von AC/DC - auf das Entscheidungsverhalten untersuchte. Während Oxoby zu dem Schluss kommt, dass der Gesang von Brian Johnson effizientere Entscheidungen fördert, liefern Kuchinke und Rösch mit einer verbesserten Methodik - dem Vergleich desselben Songs mit beiden Sängern - Hinweise darauf, dass Bon Scott von den Proband:innen bevorzugt wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die ursprünglichen Befunde nicht robust sind und die kognitiven Effekte von Musik weiter erforscht werden müssen.
Über das Hohenheimer Oberseminar:
Das Hohenheimer Oberseminar ist eine wissenschaftliche Veranstaltungsreihe, die an der Universität Hohenheim, oft in Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, durchgeführt wird. Die Seminare dienen der Präsentation und Diskussion aktueller Forschungsthemen und -ergebnisse. Sie fördern den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung von Forschenden, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, und bieten eine Plattform, um innovative Ideen und Ansätze in verschiedenen Wissenschaftsbereichen zu erkunden.