Das Projekt umfasst vier Schwerpunkte, die jedoch nicht isoliert stehen, sondern vor allem im Hinblick auf das Lernen und das Wissensmanagement eng ineinander greifen.
Wir arbeiten an Verfahren, die eine thematisch zielgerichtete Suche in riesigen Dokumentkollektionen, etwa in Intranets oder im World Wide Web, ermöglichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Visualisierung der Suchergebnisse auf verschiedenen Plattformen, etwa auch auf PDAs oder Mobiltelefonen. Weiterhin entwickeln wir Technologien zur Informationsextraktion, wie z.B. Genre-Klassifikation, zur Plagiatanalyse und zur Personalisierung der Suche auf Basis von Benutzerprofilen.
Neue Technologien der virtuellen Realität erlauben es mehreren Nutzern, Szenarien gemeinsam interaktiv zu explorieren und zu manipulieren. Dies setzen wir in einem 3D-Lernraum sowie auf extrem hochauflösenden Displays (XHD) um.
Schwerpunkte sind die Entwicklung von Eingabegeräten (z.B. Multi-Touch-Interfaces), Interaktionstechniken und Displaytechnologien, die für den Einsatz auf mobilen Geräten und in 2D- bzw. 3D-Lernräumen eine wichtige Rolle spielen.
Eine sehr effiziente Lernmethode zur Vermittlung des vernetzten Vorgehens bei technisch interdisziplinären Planungsvorgängen sind Planspiele und Simulationen. Wir entwickeln Lernmethoden zur Vermittlung komplexer technischer Problemstellungen und ergänzen diese mit Simulationen realer Bauteilvarianzen und Messfehler. Besonders Augenmerk liegt hier auf der Entwicklung und beispielhaften Implementierung eines rollenverteilten Planspiels.
Das Bindeglied für unsere Arbeit bilden Technologien, die es ermöglichen, Lerninhalte aus unterschiedlichen Quellen (z.B. dem World Wide Web oder speziellen Dokumentkollektionen) und aus unterschiedlichen Medien (z.B. Text, Bilder, Video usw.) zu verknüpfen und in einer einheitlichen Form zu präsentieren.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv