Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 19. April 2012

Workshops für barrierefreie interaktive Klangkunst

MotionComposer steht für ein an der Bauhaus-Universität Weimar entwickeltes Gerät, das Körperbewegung direkt mit musikalischer Klangerzeugung verknüpft und in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung eingesetzt werden kann. In mehreren Workshops vom 23. bis 29. April 2012 erforschen Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt zusammen mit vier Gastkomponisten aus Norwegen, Großbritannien und Frankreich, wie interaktive Musikszenarien gestaltet sein müssen, um sie bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung einzusetzen. In vier zweistündigen Sessions werden die neu entstandenen Musikszenarien von den geistig und körperlich behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrerer Werkstätten des Lebenshilfe-Werks Weimar/Apolda sowie Schülerinnen und Schülern der Integrativen Schule Weimar getestet. Die Ergebnisse werden am Sonntag, 29. April 2012, von 15 bis 16 Uhr, in einer öffentlichen Abschlusspräsentation im Studio für elektroakustische Musik der Bauhaus-Universität Weimar gezeigt.


An der Förderschule Dresden wurden bereits Versuche mit dem MotionComposer
durchgeführt. (Quelle: Uwe Billerbeck)


Sich über Musik und Bewegung auszudrücken, gehört zu den elementarsten menschlichen Erfahrungen. Leider sind Menschen mit Behinderung immer noch oft von einer aktiven Teilhabe ausgeschlossen. Die ambitionierten Workshops werden von Prof. Robin Minard, Professur für Elektroakustische Komposition und Klangerzeugung, begleitet. In den Veranstaltungen werden mediengestützte Methoden erforscht, die die Ausdrucksfähigkeit von Menschen mit Behinderung verbessern. Die verwendete Technologie des MotionComposer basiert auf einer leistungsfähigen, an einen Computer angeschlossenen Kamera, die kleinste Bewegungen bis hin zum Wimpernschlag erfasst und mit einer Software auswertet. Ein weiteres Programm erzeugt aus den hochaufgelösten Bildern Töne und Klänge. Innerhalb kürzester Zeit erfahren die Personen so ganz intuitiv das interaktive Prinzip der Klangszenarien. Damit kann der MotionComposer zu therapeutischen Zwecken innerhalb der Arbeit mit behinderten Menschen eingesetzt werden.

Der MotionComposer wurde im März bereits bei der CeBIT in Frankfurt am Main präsentiert. Weitere Informationen zum Programm und dem MotionComposer gibt es unter: www.motioncomposer.com

Mit freundlicher Unterstützung des Lebenshilfe-Werks Weimar/Apolda, Aktion Mensch, des Studios für elektroakustische Musik (SeaM) der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und der Bauhaus-Universität Weimar.

MotionComposer 2012 – Symposium und Workshop für barrierefreie interaktive Klangkunst
Zeit: Montag, 23. bis Sonntag, 29. April 2012
Ort: SeaM-Studio, Coudray-Str. 13a, Weimar

Workshop
für geistig behinderte Menschen (Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda)
Dienstag, 24. bis Freitag, 27. April 2012, jeweils 10 - 12 Uhr

Workshop
für Fachkräfte aus dem Bereich der Behindertenhilfe
Donnerstag, 26. April 2012, 15 - 17 Uhr

Symposium I & II
"Interactive Music and Persons with Disabilities" (in englischer Sprache)
Dienstag, 24. April, 14 - 16 Uhr und Samstag, 28. April 2012, 14 - 15 Uhr
Performance

Öffentliche Abschlusspräsentation
So, 29. April 2012, 15 - 16 Uhr

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Um Anmeldung wird unter  www.motioncomposer.com gebeten.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv