Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 08. September 2011

Workshop Public Strategies

Workshopteilnehmer diskutieren vom 14. bis 17. September 2011 unter dem Thema „Strategien des Öffentlichen“ mögliche Synergien

Mitte September kommen an der Bauhaus-Universität Weimar hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler zusammen, um gemeinsam über Projekte und Kooperationsmöglichkeiten auf den Gebieten der Forschung, Kunst, Technologien, Performance und Medien zu sprechen. Ziel des Workshops ist es, die langfristige Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der University of California, San Diego, (UCSD) um die Bereiche Kunst, Design, Medien und Architektur zu erweitern.

Bereits seit 2007 organisieren Wissenschaftler der Weimarer Universität und der Universität in San Diego gemeinsam die Workshopreihe „Technology and Society“ („Technologie und Gesellschaft“). Deutsche und amerikanische Ingenieure und Informatiker tauschten sich infolge regelmäßig über neueste Entwicklungen in ihrer Forschung aus, etwa auf dem Gebiet der Simulationstechnologien. In diesem Jahr haben die Veranstalter den Teilnehmerkreis erstmals thematisch neuorientiert und Architekten, Künstler, Medienwissenschaftler und Kunsttheoretiker gebeten, ihre Projekte und Forschungsbereiche vorzustellen. 

So sieht das Tagungsprogramm Vorträge zu Themen wie Design-Philosophie, interaktivem Design, Experimentalbauten auf dem Weimarer Campus und der zukünftigen gesellschaftlichen Rolle der Ingenieure vor. Der Dekan der Jacobs School of Engineering, Prof. Frieder Seible, wird das neue hochmoderne Gebäude „Bauhaus West“ präsentieren, das demnächst auf dem Campus in San Diego entsteht und modernste Visualisierungstechnologien bereithält. 

Aus Kalifornien reisen Vertreter der künstlerischen Departments der UCSD an, beispielsweise der Direktor des Center of Design and Geopolitics, Prof. Benjamin H. Bratton, und Sound Designer Shahrokh Yadegari vom Department of Theater and Dance. Aus der Bauhaus-Universität Weimar werden unter anderem Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur, sowie Prof. Jens Geelhaar und Prof. Ursula Damm, beide aus dem Bereich Medienkunst/Mediengestaltung, Vorträge halten. Auch Mitarbeiter, Studierende und Alumni aus der Bauhaus-Universität Weimar werden über ihre aktuellen Projekte referieren.

Neben dem eigentlichen Workshop-Programm haben die internationalen Wissenschaftler und Künstler zudem bei einer Labor-Tour die Gelegenheit, die Bauhaus-Universität Weimar zu besichtigen und in einem Bauhaus-Spaziergang mehr über ihre berühmte Geschichte zu erfahren. Eine Kreativtour führt die Teilnehmer am zweiten Workshop-Tag in die Kreativ-Schmiede der Bauhaus-Universität Weimar, die Existenzgründerwerkstatt „neudeli“.


Program:

Wednesday, 14/09/2011 
20.00: Benjamin H. Bratton (UCSD) - VdV HP 05
Associate Professor, Visual Art / Director of Center for Design and Geopolitics
»Design Philosophy: On General Interfaciality«

SUBSEQUENTLY Jens Geelhaar (BUW) & Michael Rullmann (HTWK Leipzig) - VdV HP 05
Professor, Interface Design & Assistant, Researchproject „ForMaT2“
»Neuro-PET/MR Imaging in Interaction Design«

Thursday, 15/09/2011
09.30: Frieder Seible (UCSD) - VdV HP 05
Dean of the Jacobs School of Engineering at the University of California, San Diego
»Bauhaus West – Interdisciplinary Opportunities on the Interface between Society & Technology«

SUBSEQUENTLY Falko Küster (UCSD) - VdV HP 05
Associate Professor, Structural Engineering
»Science, Technology, Engineering, Arts and Mathematics (STEAM): Towards Digitally Enabled Cultural Heritage Diagnostics and Preservations«

11.30: Bernd Rudolf (BUW) - Campus BUW
Professor, Architectural Elements
»Bauhaus Experimental.Buildings – forms a Creativ-Campus of the Bauhaus-University«

SUBSEQUENTLY Barbara Wittmann & Nathalie Bredella (BUW) - VdV HP 05
Assistant Professor, Media Studies & Postdoc Fellowship Holder
»Tools of Design«

16.30: Yuri Bazilevs (UCSD) - VdV HP 05
Assistant Professor, Structural Engineering
»Cardiovascular Simulation« Part Nº1 »Models, Methods« and Clinical Applications“

SUBSEQUENTLY Jürgen P. Schulze(UCSD) - VdV HP 05
Assistant Research Scientist at the California Institut for Telecommunications and Information Technology
»Cardiovascular Simulation« Part Nº2 »Visualization and Virtual Reality Tools Education an Clinical Use«

20.00: Shahrokh Yadegari (UCSD) - VdV HP 05
Composer/ Sound Designer at the Sound Design Faculty of the Department of Theater and Dance
»Composing with Self-Referentiality: Sound Definition of Space«

(by invitation only)

Friday, 16/09/2011
11.30: Ursula Damm (BUW) - VdV HP 05
Professor, Design of Media Environment
»Are Engineers inventig the Culture of Tomorrow?«

SUBSEQUENTLY Bernhard Hopfengärtner (BUW) - VdV HP 05
Assistant, Design of Media Environment
»Super Cell – Art and Design students engaging with Synthetic Biology«

SUBSEQUENTLY Felix Sattler (BUW) - VdV HP 05
Assistant, Media, Trend and Public Appearance
»Formensinn – An Exhibition About the Common Natural Roots of Art, Architecture and Engineering«

14.30 Anya Gallaccio (UCSD) - VdV HP 05
Professor, Visual Art
Title to be confirmed

SUBSEQUENTLY Anke Hannemann (BUW) - VdV HP 05
Assistant, Fine Art
»Entrop(h)y – Garbage and Art«

16.30: Jennifer Pastor (UCSD) - VdV HP 05
Professor, Visual Art
»Residual Ghosts, Compression of Impossible Spaces into Form«

SUBSEQUENTLY Lisa Glauer (BUW) - VdV HP 05
Assistant, Public Art an New Artistic Strategies
»Oscillating Links«

20.00: Christiane Haase (BUW) - VdV HP 05
Alumna
Title to be confirmed

SUBSEQUENTLY Sam Kronick UCS D - VdV HP 05
Graduate Student
»Programmable Space – Architecture, Utopia, Augmented Reality«

SUBSEQUENTLY Marta Depta BUW - VdV HP 05
Alumna
»Growing Package – Designer in Biotech Lab.«

SUBSEQUENTLY Moritz Wehrmann (BUW) - VdV HP 05
Student
»I — U&I«

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv