Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bereits zum 17. Mai findet vom 27. bis 31. Mai 2015 das studentische Kurzfilmfestival backup in Weimar statt. (Bild: Lena Daun)
Bereits zum 17. Mai findet vom 27. bis 31. Mai 2015 das studentische Kurzfilmfestival backup in Weimar statt. (Bild: Lena Daun)
Erstellt: 27. Mai 2015

Weimars backup_festival knüpft Netzwerke

Die Beiträge stammen von internationalen Medien-, Gestaltungs- und Kunsthochschul-Studenten aus 24 verschiedenen Ländern. So haben von den insgesamt 220 Filmen, die im Programm laufen, auch Beiträge aus Ghana oder Nepal ihren Weg nach Weimar gefunden. »Netzwerk« ist somit das diesjährige Motto, bezieht sich aber nicht allein auf die weltweite Ausrichtung, sondern geradezu auf die regionale Identität. Die Veranstalter möchten kein reines Studentenfestival sein, freuen sich stattdessen vor allem auf das Weimarer Publikum. Nationale und internationale Produktionen verschiedenster Machart sind in der entspannten Atmosphäre des Lichthaus Kinos im Weimarer E-Werk, Am Kirschberg 4, und in den Veranstaltungsräumen des Gaswerks, Schwanseestraße 92, zu bestaunen.

Das Festival startet am 27. Mai um 17.00 Uhr in Saal 3 des Lichthaus Kinos im Straßenbahndepot/E-Werk mit der feierlichen Eröffnung und Präsentation der Eröffnungsfilme des »Rencontres Audiovisuelles Lille« – den besten Animationsfilmen französischer Hochschulen. Im Anschluss, 20.00 Uhr, findet das Eröffnungskonzert mit der Band »Wooden Peak« statt.

Von Donnerstag bis Samstag zeigen die Blöcke rot, grün, blau, pink, lila und schwarz des internationalen Wettbewerbs technisch und inhaltlich innovative und hochkarätige Kurzfilme mit einer Länge von durchschnittlich zwei bis 15 Minuten.

Ein gemütliches und familiäres Ambiente bietet zudem die backup_at_home-Reihe. Im Hababusch sowie in Studenten-WGs am Jakobsplan und in der Jahnstraße flimmern ebenfalls von Donnerstag bis Samstag jeweils ab 16 Uhr Kurzfilme über die heimischen Leinwände.

Das Rahmenprogramm wartet dieses Jahr unter anderem mit Sonderprogrammen aus Kolumbien und Kanada, einer sonntäglichen Matinee mit Poetry-Filmen, dem traditionellen Filmprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, sowie einer Medienkunst-Ausstellung im Gaswerk auf. Die große Festivalparty »bckp« im Gaswerk bietet am Freitag ab 22.00 Uhr die Gelegenheit, gemeinsam das backup_festival 2015 zu feiern.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv