Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 15. März 2011

Weimarer Medienwissenschaft geht nach Amerika

Die Jahrestagung des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar findet erstmals im Ausland statt. Vom 24. bis 26. März 2011 tagt das IKKM in New York gemeinsam mit den renommierten Universitäten Princeton und Columbia unter dem Titel »Media Histories. Epistemology, Materiality, Temporality«. In zehn hochkarätigen Vorträgen, einer Keynote Lecture und einer Evening Lecture werden die drei Institutionen neueste Entwicklungen und Tendenzen im Bereich der Mediengeschichte ausloten.

Die medienwissenschaftlichen Einrichtungen der Bauhaus-Universität Weimar, zu denen das IKKM seit 2008 zählt, haben die Frage nach dem Verhältnis von Medien und Geschichte bereits seit Jahren schwerpunktmäßig untersucht. Sie besetzen damit einen wichtigen Platz im Kreis der historisch orientierten Medienwissenschaften, die in den letzten Jahren auch in andere kultur- und geisteswissenschaftliche Disziplinen ausstrahlte. Seit längerem ist diese Entwicklung auch in den USA auf Interesse gestoßen. Gleichzeitig wurden dort in unterschiedlichen Disziplinen neue medienhistorische Ansätze erprobt und entwickelt. Die Tagung versucht nun mit zwei herausragenden amerikanischen Universitäten diese gemeinsamen Forschungen zusammen zu denken.

Die Idee, die Jahrestagung eines großen deutschen Forschungsinstitutes im Ausland abzuhalten, geht auf das Forschungsleitbild des IKKM zurück. Eingerichtet im Jahr der Geisteswissenschaften 2007, widmet sich das Internationale Kolleg unter anderem dem Ziel, die geisteswissenschaftliche Forschung in Deutschland stärker international sichtbar zu machen und zu vernetzen. Dazu zählt auch die stetige und gemeinsame Weiterentwicklung mit den zahlreichen wissenschaftlichen Gästen aus dem In- und Ausland.

Die Tagung wird durch eine Keynote Lecture Jonathan Crarys von der Columbia University eröffnet, dessen Veröffentlichungen zur Geschichte des Sehens im 19. Jahrhundert bereits zu Klassikern der Medienkulturwissenschaft geworden sind. Den ersten Konferenztag beschließt die Evening Lecture Joseph Vogls von der Humboldt-Universität zu Berlin, der sich durch seine Arbeiten zur Poetologie des Wissens als maßgeblicher Beiträger in der hier ausgetragenen Debatte etabliert hat.

Weitere Vorträge werden gehalten von Weihong Bao, Jimena Canales, Lorenz Engell, Tom Gunning, Marilyn Ivy, Adrian Johns, Ben Kafka, Anna McCarthy, Dorothea von Mücke, John Durham Peters, Erhard Schüttpelz, Bernhard Siegert und Barbara Wittmann.

Weitere Informationen zur Tagung mit Abstracts und vollständigem Programm finden Sie auf der Website des IKKM unter www.ikkm-weimar.de/mediahistories. 




Kontakt:

Dipl.-Kult.Wiss. (Medien) André Wendler

Bauhaus-Universität Weimar

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKKM

T: +49 (0) 36 43/58 40 17

E-Mail: andre.wendler@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv